Hier ein Zusammenfassung über unseren Verein (im DOWNLOAD Bereich auch als pdf herunterladbar)
Kurzportrait des Vereins „Onser Saft e.V.“
Stand: Jan. 2016
-
„Onser Saft e.V.“ ist 2001 aus der „Lokalen Agenda 21“ Bewegung heraus gegründet worden
-
Aktuell etwa 150 Mitglieder
-
Verein ist gemeindeübergreifend tätig in Wendlingen, Köngen, Notzingen, Wernau, Hochdorf und Oberboihingen; die Gemeinden selbst sind reguläre bzw.
Förder-Mitglieder
-
Vorstand: Klaus Grüdl, 1. Vorsitzender; Ursula Koch, Schriftführerin; Erwin Maier, Kassier
-
Vereinsziel: Erhaltung und Förderung der Streuobstwiesen unserer Region im Bereich Wendlingen, Köngen, Notzingen, Wernau, Hochdorf und Oberboihingen
-
Geschäftsidee: Aufpreisvermarkter
Vereinsmitglieder erhalten Bonus von max 3,50 €/dz, erwirtschaftet aus Mehrerlös Bio-Äpfel und Mehrerlös
Apfelsaft-Preis
-
Unter der geschützten Marke „Onser Saft“ werden vier Produkte nur aus Äpfeln der Mitglieder als 100% Direktsaft hergestellt:
Apfelsaft klar,
Apfelsaft naturtrüb, Apfelschorle und Apfel-Mango-Saft (Dritte Welt-Produkt)
-
Alle vier „Onser Saft“ Produkte erhielten bei der Prämierung im Rahmen des landesweiten Streuobsttages Baden-Württemberg im April 2013 Erstplatzierungen - wir
waren damit 2013 die erfolgreichste Initiative im Ländle
Bitte heute jedes Jahr mindestens ein Produkt mit 1. Platz!
-
Seit 2009 auch Bio-zertifizierte Mitglieder-Wiesen -> Bio-Äpfel
-
Kelterei: Boller Fruchtsäfte Stolz OHG, 73087 Bad Boll - Jebenhausen
Vertrieb erfolgt über Valet Getränke GmbH, 73240 Wendlingen - Bodelshofen
-
„Onser Saft“ Produkte werden im Handel und in der Gastronomie in den sechs Mitgliedsgemeinden angeboten
-
In Hochdorf und Oberboihingen bietet Edeka unseren Saft an
-
Versch. Gaststätten schenken Onser Saft aus
-
Verkaufsmenge pro Jahr ca. 42 000 Liter gesamt
-
Erntemenge ca. 50 - 120 t/a (schwankend)
-
Verein ist ständig in mehreren landesweiten Aktivitäten und Informationsveranstaltungen eingebunden
-
Mitglieder-Förderaktionen im Jubiläumsjahr 2011
-
Baumpflanz-Aktionen regelmäßig, die Nächste in 2017
-
Verein tritt auf Veranstaltungen innerhalb der sechs Gemeinden mit z. B. selbstgebackenen Apfelküchle auf
-
Jährlicher Vereinsausflug, Aktionen mit Jugendlichen, Helferfest
-
Mostprämierung
-
Vermittlung von Baumschnittberatung, Baumschnitt und Mäharbeiten
-
Schnittkurse in Zusammenarbeit mit dem NABU Ortsgruppe Köngen
-
Arbeitserleichterungsprojekte: Auflesemaschine und Rollblitz seit 2012