Kurzinfo aus Hauptversammlung

Seit der gestrigen Hauptversammlung hat der Verein wieder eine komplette Führungsmannschaft!

In der Versammlung erklärte sich Otmar Großmann aus Wendlingen bereit, das bisher vakante Amt des 2. Vorsitzenden zu übernehmen.

Auch für unsere langjährige, nun leider krankheitsbedingt ausscheidende, Schriftführerin Ursula Koch aus Köngen konnte erfreulicherweise Ersatz gefunden werden, Birgit Brunn aus Wernau wird zukünftig das Amt der Schriftführerin übernehmen.

Damit in Kürze das Wichtigste, ausführlicher Bericht folgt.

0 Kommentare

Angebote Vereinsmitglieder

Neuer Kooperationspartner

Geistreiche Streuobstwiese – Erlebniswanderung mit Verkostung

(16.04.23 14 – 17 Uhr; bzw. Schlechtwetter-Termin: 23.04.23 14Uhr)

Fellbacher-, Romelter-, Gelbmöstler-, Palmisch- und Köngenerschnapsbirne

Bei einem Spaziergang über unsere Köngener Streuobstwiesen erfahren Sie

von Brenner und Streuobstwiesenbesitzer Markus Zaiser so einiges über

deren Geschichte, Tradition, Pflege und natürlich über das Endprdukt-

den Birnenbrand.

Auf unserem Weg verweilen wir bei fünf verschiedenen Birnenbäumen, unter

welchen wir das jeweilige Destillat aus dem Hause Zaiser probieren

werden.

Die Wanderung wird ungefähr 5km lange sein und 3 Stunden gehen.

Ab jetzt können Sie die Wanderung für nur 15€ pro Person unter

https://sbeste.larissa-zaiser.de/events/ oder per Telefon buchen.

 

Larissa Zaiser

s’Beste Tastings

+49 1578 2798378

Hussengasse 2,

73257 Köngen

Deutschland

www.sbeste.larissa-zaiser.de

0 Kommentare

Erinnerung:

Hauptversammlung

Donnerstag 23.03.2023 19:00 Uhr

Musikerheim Wendlingen

 Mostprobe

Samstag 25. März 2023 ab 19 Uhr 

Mostabgabe um 18 Uhr!

Treffpunkt Zehntscheuer Köngen.

Veranstaltungshinweis

Geistreiche Streuobstwiese – Erlebniswanderung mit Verkostung

16.04.23 14 – 17 Uhr; bzw. Schlechtwetter-Termin: 23.04.23 14Uhr

Fellbacher-, Romelter-, Gelbmöstler-, Palmisch- und Köngenerschnapsbirne

Bei einem Spaziergang über unsere Köngener Streuobstwiesen erfahren Sie

von Brenner und Streuobstwiesenbesitzer Markus Zaiser so einiges über

deren Geschichte, Tradition, Pflege und natürlich über das Endprdukt-

den Birnenbrand.

Auf unserem Weg verweilen wir bei fünf verschiedenen Birnenbäumen, unter

welchen wir das jeweilige Destillat aus dem Hause Zaiser probieren

werden.

Die Wanderung wird ungefähr 5km lange sein und 3 Stunden gehen.

Ab jetzt können Sie die Wanderung für nur 15€ pro Person unter

https://sbeste.larissa-zaiser.de/events/ oder per Telefon buchen.

Wir freuen uns darauf Sie bei uns begrüßen zu dürfen.

Mit freundlichen Grüßen

Larissa Zaiser

 

s’Beste Tastings

+49 1578 2798378

Hussengasse 2,

73257 Köngen

Deutschland

www.sbeste.larissa-zaiser.de

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen 10 - 2023

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

am Donnerstag, den 23. März 2023 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt.

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1 Begrüßung

2 Berichte des Vorstandes

2.1 Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden

2.2 Kassenbericht

2.3 Bericht der Kassenprüfer

2.4 Aussprache zu den Berichten

3 Entlastung der Vorstandschaft

4 Neuwahlen

4.1 Ernennen eines Wahlleiters

4.2 Wahl des 2. Vorsitzenden, Wahl des Kassenwarts, Wahl des Schriftführers, Wahl der

Beisitzer

4.3 Bestätigung/Ernennung der Kassenprüfer

5 Anträge und Verschiedenes

5.1 Obstraupe: Entscheidung über Anschaffung

Weitere Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 14. März 2023 beim

1. Vorsitzenden, Herrn Klaus Grüdl eingereicht werden.

Wir laden Sie, Ihre Freunde und Bekannten ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein und bitten um vollzähliges Erscheinen.

Mostprobe und Mostprämierung am 25.3.2023

Alle Interessierten können mitmachen bei der 10. Mostprämierung am Samstag, den 25.3.2023 um19:00 Uhr in der Zehntscheuer, Kiesweg 5 in 73257 Köngen.

Die Gäste bewerten die eingereichten Mostproben, der Gewinner erhält einen Preis von Onser Saft. Zwischen den Verkostungen ist genug Zeit, um Fachgespräche zu führen und um sich zu stärken. Wer seinen Most oder seine Moste probieren lassen möchte meldet sich bitte bis zum 15.3.2023 bei den Mitgliedern des Vorstands oder unter info@onsersaft.de.

Obst-Korn Brennerei ZAISER Vorinformation

Die Obst-Korn Brennerei ZAISER lädt am Sonntag, den 16.4.2023 zu einer Verkostung in die Köngener Streuobstwiesen ein, näheres folgt in der nächsten Ausgabe.

0 Kommentare

Onser Saft Stammtisch 13. März 23

Geplante Themen von unserer Seite sind:

 

  • Vereinsinformationen allg.
  • Baumschnittkurse Rückmeldung Vereinsmitglieder
  • Anschaffung Geräte durch Verein, z. B. Obstraupe?
  • Termine des Vereines
  • etc.

Wir freuen uns auf regen Besuch und genauso regen Gedankenaustausch.

Montag 13. März 2023 ab 19.30 Uhr im

 Gasthaus Rössle

Stuttgarter Straße 202
73230 Kirchheim-Ötlingen

0 Kommentare

Vereinsnachrichten KW 08 - 2023

Schnittgutsammelstelle Wendlingen

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wendlingen erfreulicherweise den OGV- und Onser Saft

Mitgliedern einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut der Wiesen auf Wendlinger bzw.

Unterboihinger Gemarkung an. Er befindet sich wieder auf dem oberen Teil des Freibadparkplatzes,

das Schnittgut kann vom 30.01. bis zum 26.02.2023 dort angeliefert werden und wird in der KW

9/2023 vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine

wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung

ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.

Mostprobe und Mostprämierung am 25.3.2023

Alle Interessierten können mitmachen bei der 10. Mostprämierung am Samstag, den 25.3.2023 um

19:00 Uhr in der Zehntscheuer, Kiesweg 5 in 73257 Köngen. Die Gäste bewerten die eingereichten

Mostproben, der Gewinner erhält einen Preis von Onser Saft. Zwischen den Verkostungen ist genug

Zeit, um Fachgespräche zu führen und um sich zu stärken. Wer seinen Most oder seine Moste

probieren lassen möchte meldet sich bitte bis zum 15.3.2023 bei den Mitgliedern des Vorstands oder

unter info@onsersaft.de.

0 Kommentare

Vereinsnachrichten KW 07-2023

Baumschnittkurs am 11.2.2023

Bei sonnigem Wetter und niedrigen Plusgraden nahmen viele Interessierte am Schnittkurs für

Streuobsthochstämme teil, den der Verein dieses Mal in Notzingen veranstaltete. Der Kurs wurde

wieder vom LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart Friedrich Pfleghar gehalten. Zuerst stellte er

die mitgebrachten Werkzeuge vor und wies an Beispielen auf den unterschiedlichen Wuchs der

Streuobstbäume wie Kirsche, Apfel, Mirabelle, Quitte hin. Danach wurden einzelne Schritte und

Schnitte klar und informativ besprochen, so konnte er sein Wissen und sein Können auch wirksam

vermitteln. Eine gelungene Veranstaltung, die auch den erfahrenen Streuobstwiesenbetreibern noch

Neues vermittelt hat. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfleghar.

Ausleihe Hochentaster

Das Ausleihen der vorhandenen Hochentaster erfolgt nur nach Reservierung bei Fritz Pfleghar,

Oberboihingen, Tel. 07022/65022 oder fritz.pfleghar@web.de. Durch ihn erfolgt auch eine

Kurzeinweisung. Die Dauer der Nutzung, der Abhol- und Rückgabezeitpunkt sind bei

Reservierung/Abholung verbindlich anzugeben.

Schnittgutsammelstelle Wendlingen

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wendlingen erfreulicherweise den OGV- und Onser Saft

Mitgliedern einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut der Wiesen auf Wendlinger bzw.

Unterboihinger Gemarkung an. Er befindet sich wieder auf dem oberen Teil des Freibadparkplatzes,

das Schnittgut kann vom 30.01. bis zum 26.02.2023 dort angeliefert werden und wird in der KW

9/2023 vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine

wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung

ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW 6 - 2023

Jahresprogramm 2023

Im Moment sind folgende Termine und Festteilnahmen vorgesehen

Samstag 11.02.2023 Baumschnittkurs 14:00 Uhr, Notzingen

Donnerstag 23.03.2023 Mitgliederversammlung 19:00 Uhr. Musikerheim Wendlingen

Samstag 25.03.2023 Mostprobe 19:00 Uhr Zehntscheuer Köngen

Sonntag 23.07.2023 Vinzenzifest 10:00 Uhr, Stadtmitte Wendlingen

Mittwoch 06.09.2023 Kinderferienprogramm 10:00 Uhr, Wiesen Wendlingen

Sonntag 01.10.2023 Ausflug 07:30 Uhr, ALDI Köngen

Baumschnittkurs am 11.2.2023

Am Samstag, den 11.2.2023 sind alle Interessierten eingeladen zu einem Schnittkurs für

Streuobsthochstämme, den der Verein dieses Jahr in Notzingen veranstaltet. Der Treffpunkt ist um

14:00 Uhr in Nähe der Kläranlage, der Weg ist ab dem Abzweig Ötlinger Strasse ausgeschildert. Den

Baumschnitt macht in diesem Jahr unser Mitglied Friedrich Pfleghar.

Mostprobe und Mostprämierung am 25.3.2023

Alle Interessierten können mitmachen bei der 10. Mostprämierung am Samstag, den 25.3.2023 um

19:00 Uhr in der Zehntscheuer, Kiesweg 5 in 73257 Köngen. Die Gäste bewerten die eingereichten

Mostproben, der Gewinner erhält einen Preis von Onser Saft. Zwischen den Verkostungen ist genug

Zeit, um Fachgespräche zu führen und um sich zu stärken. Wer seinen Most oder seine Moste

probieren lassen möchte meldet sich bitte bis zum 15.3.2023 bei den Mitgliedern des Vorstands oder

unter info@onsersaft.de.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW 4 - 2023

Schnittgutsammelstelle Wendlingen

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wendlingen erfreulicherweise den OGV- und Onser Saft

Mitgliedern einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut der Wiesen auf Wendlinger bzw.

Unterboihinger Gemarkung an. Er befindet sich wieder auf dem oberen Teil des Freibadparkplatzes,

das Schnittgut kann vom 30.01. bis zum 26.02.2023 dort angeliefert werden und wird in der KW

9/2023 vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine

wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung

ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.

Ausleihe Hochentaster

Das Ausleihen der vorhandenen Hochentaster erfolgt nur nach Reservierung bei Fritz Pfleghar,

Oberboihingen, Tel. 07022/65022 oder fritz.pfleghar@web.de. Durch ihn erfolgt auch eine

Kurzeinweisung. Die Dauer der Nutzung, der Abhol- und Rückgabezeitpunkt sind bei

Reservierung/Abholung verbindlich anzugeben.

Schnittkurs Onser Saft

Er findet statt am Samstag 11. Februar 2023 um 14 Uhr.

Treffpunkt Notzingen Richtung Freitagshof, 400m nach Ortsausgang Notzingen rechts rein und dann 300 m geradeaus der Berg hoch (Seite Kläranlage Notzingen) Schildern folgen!

Mostprobe Onser Saft 2023

Am Samstag 25. März 2023 ab 18 Uhr findet unser diesjährige Mostprobe statt.

Treffpunkt Zehntscheuer Köngen.

Weiteres folgt.

0 Kommentare

Streuobst Petition Wendlingen Fortsetzung

Fortsetzung unter AKTUELLES  aus der Nürtinger Zeitung zur Info

0 Kommentare

Tag der Streuobstwiese 2023

Streuobstheld(inn)en für Aktionstag gesucht

Fortsetzung unter AKTUELLES

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW 2 - 2023

NeuJahrsWünsche

Der Vorstand von Onser Saft e.V. wünscht allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden des Vereins

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden,

Gönnern, Spendern und Sponsoren für ihre Treue und Unterstützung für unseren Verein im Jahr

2022.

 

Schnittgutsammelstelle Wendlingen

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wendlingen erfreulicherweise den OGV- und Onser Saft

Mitgliedern einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut der Wiesen auf Wendlinger bzw.

Unterboihinger Gemarkung an. Er befindet sich wieder auf dem oberen Teil des Freibadparkplatzes,

das Schnittgut kann vom 30.01. bis zum 26.02.2023 dort angeliefert werden und wird in der KW

9/2023 vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine

wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung

ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.

Schnittgutsammelstelle Köngen

Schnittgutsammelplatz: Köngen
Gemeinde Köngen
Gemarkung Köngen
Standort Parkplatz am Stadion, Schlehenweg
Anlieferung 30.01. - 19.02.
Häckseltermin 2023 KW 8
0 Kommentare

Schnittkurs OGV Oberboihingen

am Mittwoch 28.12.2022 um 13.30 Uhr Oberboihingen, Treffpunkt Parkplatz Friedhof (Richtung Reudern)

durchgeführt von Jens Häussler Obstbaumberatung LRA Esslingen

0 Kommentare

Weihnachtsbaumaktion Mitglied Messerle Hochdorf:

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW 44 2022

Streuobstwiesenbegehung mit Jens Häußler am 28. Oktober 2022

siehe unter AKTUELLES

Hinweise und weitere Links sowie Download Möglichkeit der angesprochenen Informationen! 

 

Ende Obstanlieferung

Seit Samstag ist die Anlieferung beendet!

Vielen Dank an alle Anlieferer, dank euch wird es weiterhin Onser Saft geben. Die angelieferten Mengen reichen aus damit wir für das nächste Jahr genügend Saft haben. Zum Verkauf kam nur eine kleine Menge BIO Obst, damit finanzieren wie zum größten Teil unsere Bonuszahlung, mal sehen ob der erzielte Gewinn reicht.

0 Kommentare

Obsternte 2022, da sollte noch was gehen ...

Unser Ernte für dieses Jahr ist noch recht verhalten, bisher sind nur ca. 40 t abgeliefert worden und wir hoffen noch auf eine größere Menge, da die bisherige noch nicht mal ganz ausreicht um wieder genügend Saft zu produzieren.

Also nochmals ran halten und abliefern, wir brauchen es noch!

 Annahme noch voraussichtlich bis Ende des Monats.

0 Kommentare

Streuobstwiesenbegehung für Mitglieder mit Jens Häußler

Nun ist es soweit, unser lange geplanter Termin für einen Schnittkurs / Wiesenbegehung nur für

Vereinsmitglieder findet statt. Wir treffen uns am

Freitag, den 28. Oktober 2022 um 15.00 Uhr in

Wendlingen am Parkplatz Lehmgrüble (oberhalb des Freibads)

Zu dem Termin kommt Jens Häußler, Obstbaumberater des Landratsamt Esslingen.

Zur besseren Planung freuen wir uns über eine kurze Meldung der Teilnahme unter info@onsersaft.de

0 Kommentare

Wieder Vereinsstammtisch

Wir hoffen ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen zu können. Gerne könnt ihr noch

weitere Themen vorab an uns schicken, wenn da was unter den Nägeln brennt.

Geplante Themen von unserer Seite sind:

Vereinsinformationen allgemein – Erntezwischenstand – Saftsituation – Baumschnittkurs –

Baumschnittinformationen – Hagelschaden, wie ging es weiter – Termine des Vereins – etc.

Wir freuen uns auf regen Besuch und genauso regen Gedankenaustausch.

Montag, den 17. Oktober 2022 ab 19.30 Uhr

im Gasthaus Rössle

in der Stuttgarter Straße 202 in  73230 Kirchheim-Ötlingen.

0 Kommentare

Sommerferienprogramm 2022 Wendlingen

Ein schöner Tag mit Onser Saft

 

15 Kinder, zwei Jugendliche und drei Erwachsene trafen sich am Mittwoch, den 7. September 2022, einem sehr sonnigen Spätsommertag, beim Wendlinger Friedhof in der Steinbacher Straße zu „Natur erleben“ im Rahmen des Wendlinger Sommerferienprogramms, ausgerüstet mit Rucksack, Getränk, Feldstecher, Lupe und Becherlupe. Kurz nach 10.00 Uhr ging es los über den Betonweg Richtung Wernau bis zur Apfelbaumanlage in der Senke, wo Klaus den Unterschied zwischen der Anlage und den Streuobstwiesen erklärte. Anschließend schrieb und verteilte Valerija für alle Namensschilder bevor es zur Obstbaumwiese Seegraben der Stadt Wendlingen, die von Onser Saft e.V. gefördert wurde, weiterging. Dort konnten die Kinder Obst kosten und ernten und Gerold forderte sie mit einem ABC-Quiz über Obstarten. Auf dem weiteren Weg zu Wolfers Wiese entdeckten die Kinder Grashüpfer, Raupen und Schmetterlinge und auf der Wiese angekommen baute Niklas die Obstmühle und –presse auf. Unter Anleitung stellten die Kinder aus den gesammelten und bereitgestellten Äpfeln eigenen Apfelsaft her, der das Apfelsaftschorle und den Sprudel als Getränk ergänzte. Andreas ließ die Grillbriketts glühen und legte Rote Wurst auf, damit neben der Arbeit auch herzhaft gevespert werden konnte. Nach dem Gruppenfoto ging es zurück zum Treffpunkt. Wohlbehalten kamen die Kinder pünktlich um 15.00 Uhr wieder beim Friedhof an, wo sie von ihren Eltern schon erwartet wurden. Den Kindern und den Helfern von Onser Saft e.V. hat der Tag großen Spaß gemacht.

Bilder in der BILDERGALERIE

0 Kommentare

Obstannahme Onser Saft ab Donnerstag 8. September!

Onser Saft Obstannahme startet ab Donnerstag den 8. September 2022 bei Getränke Valet

Wendlingen-Bodelshofen, Ötlinger Str. 48

Annahmezeiten:

Mo – Fr      14:00 – 18:00

Sa               10:00 – 14:00

Gutes Gelingen und danke für eure Unterstützung!

1 Kommentare

Hochstamm Preisbarometer / Neues BIO Zertifikat

Preisbarometer Streuobst geht in zweite Runde

Bei vielen Produkten wie Milch oder Fleisch gibt es regelmäßige Veröffentlichungen der Preise, die Abnehmer ihren Erzeugern ausbezahlen. Im Bereich Moststreuobst fehlt solch eine Übersicht. Das Preisbarometer von Hochstamm Deutschland e.V. schafft Abhilfe. Für die Erntesaison 2022 ist das neue Umfragetool online: Ab sofort liegt es an den Obstlieferanten, ihre erlebten Abnahmepreise zahlreich einzutragen.

Welchen Preis erhalten Sie für Ihr Mostobst?

Alle StreuobstheldInnen verdienen für ihre harte Arbeit eine faire Entlohnung, damit Sie diese auch bereitwillig fortführen. So sind angemessene Mostobstpreise maßgebend für den Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen. Nach dem Modellprojekt 2021 blickt Hochstamm Deutschland e.V. auch in dieser Saison gemeinsam mit Ihnen auf den Mostobstmarkt. Alle Obstsammlerinnen und -sammler, Landwirtinnen und Landwirte werden dringlichst gebeten, während der Saison regelmäßig einzutragen, welche Preise Sie für ihre Ernte ausbezahlt bekommen haben. Das Maß an Transparenz ist abhängig von der Anzahl der Meldungen: Nur mit möglichst Vielen gelingt der Durchblick im Preisdschungel der Bundesrepublik.

Zum Umfragetool:

https://www.hochstamm-deutschland.de/preisbarometer

 

Neues BIO Zertifikat 2022 an Onser Saft erteilt

siehe unter Zertifikate

0 Kommentare

Streuobstparadies sucht Äpfel und Birnen

Liebe Mitglieder,

 

in den kommenden Wochen starten wir wieder den Verkauf von traditionellen Apfel- und Birnensorten in ausgewählten EDEKA- und REWE-Märkten. Das Projekt läuft nun schon das dritte Jahr. Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr bei den Einzelhändlern wieder auf großes Interesse an unseren schmackhaften Streuobst-Sorten gestoßen sind. Das Obst wird diese Saison in 19 Märkten verkauft. Derzeit übersteigt die Nachfrage der Märkte noch die Obst-Menge, die wir von den bisher 31 beteiligten Bewirtschafterinnen und Bewirtschaftern für diese Saison in Aussicht gestellt bekommen haben. Aufgrund der Trockenheit müssen zudem viele Beteiligte ihre geschätzten Liefermengen nach unten korrigieren. Vor allem von Birnen (Conference, Köstliche von Charneux, Alexander Lukas, Pastorenbirne, Gräfin von Paris) und frühen Apfelsorten könnten wir noch größere Mengen an die Einzelhändler verkaufen. Wenn also noch jemand Interesse hat, als Neueinsteigerin oder Neueinsteiger bei diesem Projekt mitzumachen, dürfen Sie sich sehr gerne bei uns in der Geschäftsstelle melden.

 

Der grobe Rahmen:

 

  • Sie liefern traditionelle Apfel- oder Birnensorten in Tafelobstqualität an eine unserer (extra dafür eingerichteten) vier Annahmestellen im Vereinsgebiet. Die Annahmestellen sind dieses Jahr in Herrenberg-Mönchberg (Brennerei Schanz), Dettingen/Teck (Filderwerkstatt), Bisingen (Bauernladen Martin Vöhringer) und in Metzingen (HG Markt Rolf Schäfer).
  • Das Obst ist handgepflückt und entspricht den Qualitätskriterien, die Sie im angehängten Dokument einsehen können.
  • Die Holzkisten (20kg „Bodenseesteige“), in denen Sie das Obst abliefern, bekommen Sie dieses Jahr gratis und dürfen diese auch behalten.
  • Wir bezahlen Ihnen dieses Jahr für das Kilo Tafelobst 1,20€ (bei direkter Mitgliedschaft) bzw. 1,00€ (alle anderen).
  • Ihr Obst wird von der Annahmestelle direkt zu den Märkten transportiert und dort verkauft.

 

Wenn Sie gerne Obst liefern möchten, melden Sie sich bitte kurzfristig bis Ende kommender Woche (2. September) telefonisch oder per E-Mail bei Lisa Müller (Lisa.Mueller@streuobstparadies.de, 07125 - 309 32 67) oder Lisa Ziehe in der Geschäftsstelle. Dann können wir alles weitere besprechen und Ihnen entsprechende Unterlagen zukommen lassen. Das Projekt richtet sich explizit auch an Privatleute. Sie dürfen also gerne auch mitmachen, wenn Sie nur kleine Mengen liefern können.

0 Kommentare

Obsternte 2022

Demnächst geht es los. Die ersten Äpfel fallen schon, aber nicht weil sie reif sind, sondern es zu trocken ist!

Also noch etwas Geduld, gute Qualität kann nur aus einem guten Rohstoff hervorgehen.

Sobald klar ist wann der erste Anliefertermin für Onser Saft Obst sein wird, werden wir diesen hier veröffentlichen.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW 33-2022

Vinzenzi-Fest Wendlingen

Beim Vinzenzifest in Wendlingen beteiligte sich Onser Saft e.V. am Sonntag, den 24.7. 2022 mit

einem Infostand mit Vogelnistkästen und am angeschlossenen Verkaufsstand mit frisch gebackenen

Apfelküchle, mit Onser Saft Apfelsäften und –schorle und Onser Saft Apfel-Mango-Saft. Wir bedanken

uns bei den Festgästen, die es sich nicht nehmen ließen bei bestem Festwetter unsere heißen

Apfelküchle zu probieren und unsere Säfte zu trinken und wir bedanken uns bei unseren emsigen

Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.

Bio-Kontrolle 2022

Am 5.8. 2022 fand die diesjährige Bio-Kontrolle statt, dieses Mal in gewohnter Form ohne Corona

Auflagen. Insgesamt wurden 27 Wiesen in Denkendorf, Köngen, Oberboihingen, Wendlingen und

Wernau besucht, darunter auch die Wiesen für die ein Antrag auf rückwirkende Anerkennung gestellt

wurde. Die letzten Informationen wurden am 8.8. per Email ausgetauscht. Der Kontrollbericht geht nun

an die Zertifizierungsstelle, von dort erhalten wir das Kontrollergebnis.

0 Kommentare

Quitten gesucht

Gesucht wird größere Menge Quitten. Wer hat welche abzugeben? Abholung nach Absprache entsprechend Reifegrad.

Angebote bitte an info@onsersaft.de

0 Kommentare

Vinzenzifest Wendlingen mit Apfelküchle!

Nach zweijähriger Pause haben wir endlich unsere leckeren Apfelküchle wieder anbieten können!  Das war dann auch gleich so erfolgreich, dass wir vorzeitig ausverkauft waren. Ein toller Erfolg mit einer tollen Präsentation unseres Vereines.

Vielen Dank den ehrenamtlichen HelferInnen, die bei der Hitze dem Verein geholfen haben und so diesen Erfolg erst möglich gemacht haben!

Bilder dazu in unserer Bildergalerie

0 Kommentare

Broschüre Wildobst

Eine tolle Broschüre kann unter nachfolgender  Adresse kostenlos heruntergeladen werden.

Umfassende Information zum Thema Wildobst in/auf Streuobstwiesen

vom Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis.

https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/7/0/5/4/1/5/broschuere_wildobst.pdf

 

0 Kommentare

MeineWaldzeit: Online-Umfrage mit Kartierung zu Ihren Freizeitaktivitäten im Sauhag

Der Sauhag ist für viele Menschen aus Köngen ein wichtiger Ort für die Freizeit- und Erholungsnutzung. ForstBW – das öffentliche Forstbewirtschaftungsunternehmen Baden-Württembergs – möchte den Wert stadtnaher Wälder als Orte der Erholung und Freizeitgestaltung verbessern und die Anliegen der Bevölkerung an die Waldgestaltung stärker berücksichtigen. Daher möchten wir, die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg (FVA), gerne wissen, wie und wo Sie den Wald besuchen und wie Sie ihn wahrnehmen.

Wir möchten Sie gerne zu unserer Online-Umfrage mit Kartierung einladen und Sie fragen, ob Sie die Mitglieder von Onser Saft e.V. darauf aufmerksam machen könnten, z.B. über Ihren Newsletter oder E-Mail-Verteiler. Die Umfrage ist bis Ende Juli aktiv und Sie können dort Routen, die Sie regelmäßig im Wald nutzen, online auf einer Karte einzeichnen oder hochladen. Sie können auch Orte markieren, die Sie mögen oder weniger schätzen.

Die Anliegen und Erwartungen, die Besucher:innen an den Wald haben, sind sehr individuell und daher ist jede einzelne Teilnahme wichtig. Wir freuen uns, wenn Sie auch in Ihrem Freundes- und Verwandtenkreis auf unsere Umfrage aufmerksam machen, denn je höher die Teilnahmezahlen sind, desto besser werden die Ergebnisse. Diese nutzt ForstBW dazu, die forstlichen Planungen mit den Anliegen der Waldbesucher:innen an den Wald als Ort der Erholungs- und Freizeitnutzung abzustimmen.

Wir freuen uns, wenn Sie unser Vorhaben unterstützen! Weitere Informationen zu uns und dem Projekt finden Sie auf http://meinewaldzeit.de.

Und hier geht es zur Umfrage: http://sauhag.meinewaldzeit.de

Herzlichen Dank vorab!

Mit freundlichen Grüßen

Tina Gerstenberg

_________________________________________________

Dr. Tina Gerstenberg
Stabsstelle Gesellschaftlicher Wandel

Telefon: 0761 / 4018-292
Fax: 0761 / 4018-497
Mobil: 0162 / 1303598
tina.gerstenberg@forst.bwl.de
www.fva-bw.de

0 Kommentare

Cider World 2022

Am Samstag (11.06.22) kosteten zahlreiche Genießerinnen und Genießer Apfelweinprodukte auf der CiderWorld`22 in Frankfurt. Der Gemeinschaftsstand von Hochstamm Deutschland e.V. versprach eine Genussreise vom Bodensee bis an die Nordsee. Wie die Blüte die Bienen, so lockte und begeisterte die 100 %-Streuobst-Garantie des Vereins das internationale Publikum. Mit vor Ort waren die Stahringer Streuobstmosterei, Nordappel, EinHeimischer und NaturundMohr. Unser Verein freut sich für die Stahringer Streuobstmosterei und ihre goldenen CiderWorld Awards.

Weitere Informationen und Fotos:
0 Kommentare

Misteln, ein großes Problem ...

Das Thema haben wir schon mal beleuchtet, aber es ist noch keine Verbesserung in Sicht.

Deshalb haben wir nochmals ein paar Informationen zusammengestellt, diese bitte unter AKTUELLES abrufen.

Weiter ist in Klärung, ob es zukünftig möglich ist auf fremden Grundstücken Misteln zu entfernen, ohne vorher die Erlaubnis des Eigentümers einholen zu müssen. Eine spannende Frage, mal sehen was der Gesetzgeber da für ein Ergebnis raus bekommt, wir werden berichten.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen 21 - 2022

Mitgliederversammlung

Am Donnerstag, den 19. Mai 2022 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Musikerheim in

Wendlingen statt. Der Vorstand wurde von seinen Mitgliedern entlastet. Der 1. Vorsitzende Klaus

Grüdl wurde wiedergewählt, ebenso die Beisitzer Hans-Jürgen Boßler, Hans-Hermann Keller und

Martin Valet, bestätigt wurden die Kassenprüfer Ottmar Großmann und Michael Wolfer. Ein herzliches

Dankeschön an das Küchenteam für die ausgezeichnete Bewirtung der Veranstaltung.

Abbuchung des Mitgliedsbeitrags

Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2022 wird Ende Mai von den uns bekannten Konten abgebucht. Bitte

teilen sie uns Veränderungen ihrer persönlichen Daten wie Anschrift, Bankverbindung und geänderte

Konten mit. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 12,00 EUR seit der Gründung des Vereins im Jahr 2001.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen 20 - 2022

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

am Donnerstag, den 19. Mai 2022 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung

im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt.

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1 Begrüßung

2 Berichte des Vorstandes

2.1 Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden

2.2 Kassenbericht

2.3 Bericht der Kassenprüfer

2.4 Aussprache zu den Berichten

3 Entlastung der Vorstandschaft

4 Neuwahlen

4.1 Ernennen eines Wahlleiters

4.2 Wahl des 1. Vorsitzenden, Wahl des 2. Vorsitzenden für ein Jahr, Wahl der

Beisitzer

4.3 Bestätigung/Ernennung der Kassenprüfer

5 Anträge und Verschiedenes

Abbuchung des Mitgliedsbeitrags

Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2022 wird Ende Mai von den uns bekannten Konten abgebucht. Bitte

teilen sie uns Veränderungen ihrer persönlichen Daten wie Anschrift, Bankverbindung und geänderte

Konten mit. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 12,00 EUR seit der Gründung des Vereins im Jahr 2001.

0 Kommentare

Nistkästen wieder da!

Wir haben wieder Schwegler Nistkästen zu verkaufen, auch haben wir noch günstige Holznistkästen vorrätig.

Alles abzuholen bei Getränke Valet in Wendlingen-Bodelshofen

Preise Schwegler 25.- € /St.  /Holznistkasten 10.- € /St.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen 19 - 2022

Erinnerungen:

Donnerstag 19. Mai Hauptversammlung Wendlingen Musikerheim Beginn 19 Uhr

Samstag 21. Mai Mostprobe in Köngen Eintrachthalle Beginn 18.00 Uhr

 

 

Europa Tag der Streuobstwiese

Am Samstag, den 30. April 2022 feierten wir diesen Tag ab 8.00 Uhr mit einem Informationsstand

auf dem Wochenmarkt in Wendlingen, an dem auch die Onser Saft Apfelsäfte verkostet werden

konnten. Wir bedanken uns bei den Marktbesuchern für ihr Interesse an den Streuobstwiesen und

unseren Produkten und wir bedanken uns bei unseren emsigen Helferinnen und Helfern für ihren

Einsatz trotz Regen und Kälte.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen 18 - 2022

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Liebe Vereinsmitglieder,

am Donnerstag, den 19. Mai 2022 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung

im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

 

1 Begrüßung

2 Berichte des Vorstandes

2.1 Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden

2.2 Kassenbericht

2.3 Bericht der Kassenprüfer

2.4 Aussprache zu den Berichten

3 Entlastung der Vorstandschaft

4 Neuwahlen

4.1 Ernennen eines Wahlleiters

4.2 Wahl des 1. Vorsitzenden, Wahl des 2. Vorsitzenden für ein Jahr, Wahl der

Beisitzer

4.3 Bestätigung/Ernennung der Kassenprüfer

5 Anträge und Verschiedenes

Weitere Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 11. Mai 2022 beim 1. Vorsitzenden, Herrn

Klaus Grüdl eingereicht werden.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen 17 - 2022

Europa Tag der Streuobstwiese

Am 29. April ist der Tag der Streuobstwiese - europaweit, vielfältig und bunt!

Am Samstag, den 30. April 2022 feiern wir diesen Tag ab 8.00 Uhr mit einem

Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Wendlingen.

Warum? Weil wir der Meinung sind, dass wir mit einem europaweiten Aktionstag und

vielfältigen Aktionen von England bis Südtirol und von Transsilvanien bis an den Atlantik mehr

Aufmerksamkeit auf unsere Streuobstwiesen, die Biodiversität und die (ehrenamtlichen)

Bewirtschafter lenken können.

0 Kommentare

Terminleiste überarbeitet

Unsere Termine wurden überarbeitet, siehe unter TERMINE

Nächster Termin:

Am Samstag 30. April 2022 machen wir zum "Tag der Streuobstwiese" einen Infostand mit Probierapfelküchle auf dem
Wendlinger Wochenmarkt von 8.00 bis ca. 12.00 Uhr, Aufbau ab 7.00 Uhr, Abbau direkt danach.
Dazu werden noch weitere HelferInnen dringend gesucht. 
Es werden unsere Säfte im Probeausschank(kein Verkauf!) vorgestellt  und wir wollen in einer kleinen Friteuse
unsere Apfelküchle ausbacken und auch zum probieren ausgeben. 
Weiters werden Nistkästen zu Verkauf angeboten und Informationen gibt es rund um den Verein und unsere 
Streuobstwiesen.
Also wer Zeit, Lust und Laune hat darf gerne auch mithelfen, es braucht keine Vorkenntnisse:
Entweder von 8 - 10 Uhr oder von 10 - 12 Uhr oder Aufbau oder Abbau oder ...

 

Rückmeldungen bitte baldmöglichst unter info@onsersaft.de
0 Kommentare

Vereinsmitteilung KW14-2022

Baumschnittkurs am 2.4.2022

Trotz Temperaturen nahe 0°C und einem frostigen Wind ließen sich nahezu 20 Interessierte die

Teilnahme am Schnittkurs für Streuobsthochstämme nicht nehmen, den der Verein zusammen mit

dem Ortsverband BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in Wendlingen veranstaltete. Der Kurs wurde wieder

vom LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart Friedrich Pfleghar gehalten. Dieses Jahr war die

Theorie das Hauptthema, an den verschieden alten Bäumen wurden einzelne Schritte und Schnitte

klar und informativ besprochen, so konnte er sein Wissen und sein Können auch wirksam vermitteln.

Eine gelungene Veranstaltung, die auch den erfahrenen Streuobstwiesenbetreibern noch Neues

vermittelt hat. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfleghar und an die Veranstalter.

0 Kommentare

Schnittkurs findet statt!

Unser Schnittkurs morgen  Samstag 2.4.  ab 13.30 Uhr findet auf jeden Fall statt.

(Außer es hat einen halben Meter Schnee und der Räumdienst kommt nicht durch :-) )

Treffpunkt Parkplatz Freibad Wendlingen

Wir passen den Kurs den Wetterbedingungen an, also keiner muss erfrieren, es wird aber

angepasste Kleidung empfohlen (also lange Unterhose nochmals herausholen...)

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen 13-2022

Vereinsstammtisch am 21.2.2022

Gut besucht war der letzte Stammtisch im Frühstücksraum des Gasthaus Rössle in Kirchheim-

Ötlingen. Wieder war Gelegenheit, eigene Gedanken weiter zu geben, neue Ideen einzubringen,

einander kennen zu lernen, miteinander zu reden und ein paar interessante Stunden zu verbringen.

Ein Hauptthema waren die aktuellen Baumschäden durch den Hagel am 23.6.2021.

Baumschnittkurs am 2.4.2022

Am Samstag, den 2. April 2022 sind alle Interessierten eingeladen zu einem Schnittkurs für

Streuobsthochstämme, den der Verein zusammen mit dem Ortsverband Bündnis90/Die Grünen

Wendlingen/Köngen in Wendlingen veranstaltet. Der Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz

Freibad Wendlingen. Die Unterweisung macht in diesem Jahr unser Mitglied Friedrich Pfleghar. Eine

Anmeldung ist nicht notwendig.

Europa Tag der Streuobstwiese

Am 29. April feiern wir zum zweiten Mal den Tag der Streuobstwiese - europaweit, vielfältig und

bunt! Warum? Weil wir der Meinung sind, dass wir mit einem europaweiten Aktionstag und vielfältigen

Aktionen von England bis Südtirol und von Transsilvanien bis an den Atlantik mehr Aufmerksamkeit

auf unsere Streuobstwiesen, die Biodiversität und die (ehrenamtlichen) Bewirtschafter lenken können.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW 11-2022

Endlich wieder Vereinsstammtisch

Unser nächster Stammtisch steht an, das wenige Obst, das es gab, ist abgeliefert, der Baumschnitt ist

in den letzten Zügen, somit wollen wir mal wieder über das plaudern, was es sonst noch zu tun bzw.

was es Neues vom Verein zu berichten gibt.

Wir freuen uns auf regen Besuch und genauso regen Gedankenaustausch.

Montag, den 21. März 2022 ab 19.30 Uhr im Gasthaus Rössle in der Stuttgarter Straße 202 in

73230 Kirchheim-Ötlingen.

Themen:

Vereinsinformationen und -termine – Hagelschaden Nachbetrachtung

Unsere Homepage freut sich über einen Besuch von Euch!

Baumschnittkurs am 2.4.2022

Am Samstag, den 2. April 2022 sind alle Interessierten eingeladen zu einem Schnittkurs für

Streuobsthochstämme, den der Verein zusammen mit dem Ortsverband Bündnis90/Die Grünen

Wendlingen/Köngen in Wendlingen veranstaltet. Der Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz

Freibad Wendlingen. Die Unterweisung macht in diesem Jahr unser Mitglied Friedrich Pfleghar.

4 Kommentare

AUFRUF TAG DER STREUOBSTWIESE 2022

Liebe Streuobst-HeldInnen,

Liebe Mitglieder von Hochstamm Deutschland,
 
am 29. April feiern wir zum zweiten Mal den Tag der Streuobstwiese - europaweit, vielfältig und bunt! Warum? Weil wir der Meinung sind, dass wir mit einem europaweiten Aktionstag und vielfältigen Aktionen von England bis Südtirol und von Transsilvanien bis an den Atlantik mehr Aufmerksamkeit auf unsere Streuobstwiesen, die Biodiversität und die (ehrenamtlichen) Bewirtschafter lenken können. Wir müssen raus aus unserer Filterblase!
 

 

 

 

 

image.png

 

Weitere Informationen unter AKTUELLES

0 Kommentare

Mostprobe wird verschoben!

Unsere für dieses Wochenende geplante Mostprobe kann leider nicht stattfinden.

Wir müssen auf einen späteren Zeitpunkt(ev. Mai) verschieben. Sobald klar ist, wann wir

den Veranstaltungsraum zur Verfügung haben, werden wir das sofort kommunizieren.

Also Moste nochmals gut lagern, verschoben ist nicht aufgehoben!

0 Kommentare

Vereinsleben startet wieder!

Unser Vereinsleben startet nach langer Coronapause langsam wieder. Wir haben folgende Termine neu in Planung:

  • Samstag 12. März 2022: Mostprobe
    Ist aber noch nicht fest, da wir erst noch abfragen müssen, ob letztes Jahr überhaupt gemostet wurde und wir genügend Teilnehmer haben.
    Ein Mostprobe mit zwei Mösten lohnt der Aufwand sicher nicht, wir sind aber guter Dinge
  • Montag 21. März 2022: Stammtisch
    Unser Stammtisch startet endlich wieder, Treffpunkt 19.30 Uhr im Rössle Kirchheim-Ötlingen
  • Samstag 2. April 2022: Schnittkurs öffentlich
    Onser  Schnittkurs geht jetzt endlich auch wieder, Treffpunkt 13.30 Uhr Parkplatz Freibad Wendlingen
  • Samstag 30. April 2022: Infostand "Int. Tag der Streuobstwiese"
    entweder in Wendlingen oder Wernau, Näheres folgt, HelferInnen willkommen
  • Sonntag 24. Juli 2022: Vinzenzifest Wendlingen
    Wir beteiligen uns mit Infostand und Apfelkückle!
    HelferInnen willkommen!
  • Ergänzung: Hauptversammlung wird verschoben auf entweder 19. Mai oder 23. Juni, Weiteres kurzfristig

Wir freuen uns auf viele BesucherInnen bei diesen geplanten Veranstaltungen!

Weiteres siehe auch unter Termine

0 Kommentare

Vereinsnachrichten KW 05-2022

Ausleihe Hochentaster

Das Ausleihen der vorhandenen Hochentaster erfolgt nur nach Reservierung bei Fritz Pfleghar,

Oberboihingen, Tel. 07022/65022 oder fritz.pfleghar@web.de. Durch ihn erfolgt auch eine

Kurzeinweisung. Die Dauer der Nutzung, der Abhol- und Rückgabezeitpunkt sind bei

Reservierung/Abholung verbindlich anzugeben.

Schnittgutsammelstellen

Hinweise auf örtliche Sammelstellen für Obstbaumschnitt und den jeweiligen Sammelzeiträumen gibt

es auf der interaktiven Kreiskarte auf www.landkreis-esslingen.de unter Bürgerservice, Kreiskarten

von A-Z.

Baumschnittkurs 2022

Der Baumschnittkurs 2022 mit Fritz Pfleghar wird voraussichtlich im März, abhängig von den Corona-

Regeln stattfinden.

Mitgliederversammlung 2022

Die Mitgliederversammlung 2022 wird abhängig von den Corona-Regeln im Mai oder Juni 2022

stattfinden.

0 Kommentare

Vereinsnachrichten 01-2022

NeuJahrsWünsche

Der Vorstand von Onser Saft e.V. wünscht allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden des Vereins

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden,

Gönnern, Spendern und Sponsoren für ihre Treue und Unterstützung für unseren Verein im Jahr

2021.

Schnittgutsammelstelle Wendlingen

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wendlingen erfreulicherweise den OGV- und Onser Saft

Mitgliedern einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut der Wiesen auf Wendlinger bzw.

Unterboihinger Gemarkung an. Er befindet sich wieder auf dem oberen Teil des Freibadparkplatzes,

das Schnittgut kann vom 24.01. bis zum 20.02.2022 dort angeliefert werden und wird in der KW

8/2022 vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine

wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung

ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.

0 Kommentare

Messerle Weihnachtsbaumverkauf/ Neue Ideen Förderung Streuobst

Info Fa. Messerle

 

Statement Ministerium neue Ideen zur Förderung Streuobst

 

Beides unter AKTUELLES nachzulesen

0 Kommentare

NABU: Vogel des Jahres 2022 - Der Wiedehopf

Aus dem Wendlinger Blättle unter AKTUELLES

0 Kommentare

Urkunde der UNESCO-Kommission für Streuobst-Held(inn)en

Unter AKTUELLES die neuesten Informationen von Hochstamm Deutschland e. V.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW 46-2021

Mitgliederversammlung

Am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im gut

besuchten Musikerheim in Wendlingen statt. Der Vorstand wurde von seinen Mitgliedern entlastet. Die

Schriftführerin Ursula Koch und der Kassenwart Hermann Welt wurden wiedergewählt, ebenso die

Beisitzer Friedrich Pfleghar und Gerold Scheiber, neben Ottmar Großmann ist nun Michael Wolfer

Kassenprüfer. Der Vorstand dankte dem Gründungs- und Ehrenmitglied Erwin Maier ganz herzlich für

seine 20 jährige ehrenamtliche Tätigkeit, davon 19 Jahre als Kassenwart. Die Satzungsänderung zu

den neu eingeführten Datenschutzregelungen wurde angenommen. Ein herzliches Dankeschön an

das Küchenteam für die ausgezeichnete Bewirtung der Veranstaltung.

0 Kommentare

Schwäbisches Streuobstparadies

Liebe LieferantInnen im Apfel-Projekt, liebe Mitglieder!

wie letztes Jahr wollen wir die Vorweihnachtszeit nutzen, um nach den Äpfeln auch Misteln von den Streuobstwiesen in die Märkte zu bringen.

Wir können so auf verschiedenen Ebenen Gutes tun: Die Misteln kommen raus aus den Obstbäumen – die Käufer erhalten einen regionalen Dekoartikel der Glück bringen soll – und den Gewinn der Aktion wollen wir an die Kinderkrebshilfe in Tübingen spenden, damit auch bei denen eine Portion Glück ankommt, die es gut gebrauchen können.

 Derzeit fragen wir die am Apfelprojekt beteiligten 19 Supermärkte ab, ob sie mitmachen und Misteln in ihren Filialen verkaufen wollen.

 Zeitgleich möchten wir Sie um Rückmeldung bitten: Wer würde Misteln anliefern und kann eine grobe Schätzung abgeben, wie viele?

 Die Rahmenbedingungen sollen wie folgt aussehen:

  • Mistelannahme Ende November an unseren bewährten Annahmestellen in Metzingen-Neuhausen, Herrenberg-Mönchberg, Bisingen und Dettingen/Teck.
  • Angenommen werden Misteln in drei Größenordnungen: gebundene Mistelsträuße (7 bis 10 Zweige, kleine Misteln (10-25 cm) und große Misteln (25-45 cm). Die kleinen und großen Misteln müssen mit einem kurzen Aststück geliefert werden! Nur grüne Misteln!
  • Die Misteln werden an der Annahmestelle von den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle sortiert, ausgezeichnet und mit einem roten Band zur Aufhängung versehen
  • Der Auszahlungspreis liegt bei 2,50 € (Sträuße), 5 € (klein) und 7 € (groß). Für die Abrechnung stelle Sie nach der Anlieferung eine Rechnung an das Schwäbische Streuobstparadies.

Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. wird den Gewinn an die Kinderkrebshilfe Tübingen spenden. Wir freuen uns, wenn sich die Märkte und Bewirtschafter der Spendenbereitschaft anschließen.

Bitte Rückmeldung bis Freitag, den 5. November: Wer könnte Misteln abliefern und mit wie vielen Exemplaren dürfen wir rechnen?

Ob die Aktion wirklich klappt, hängt von der Nachfrage der Märkte und dem Angebot Ihrerseits ab. Auch mit den Annahmestellen müssen wir das Projekt noch abklären. Trotzdem sollten wir schon jetzt wissen ob und in welcher Menge wir mit Misteln rechnen können. Bis Ende nächster Woche wollen wir die Infos zusammenführen und können dann hoffentlich grünes Licht für die Aktion geben. Um eine Genehmigung zum gewerblichen Sammeln und Verkaufen der Misteln kümmern wir uns für alle Beteiligten.

 

Maike Schünemann und Lena Schlotterbeck

 

Ein Bild, das Text enthält. Automatisch generierte Beschreibung

Siehe auch unter AKTUELLES!

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW 43 - 2021

Hoffen auf Kraft der Natur

Infoveranstaltung Hagelschäden siehe unter AKTUELLES und unter Bildergalerie

 

Hauptversammlung 2021

am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige

Mitgliederversammlung im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt.

 

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW 42 - 2021

Informationsveranstaltung Hagelschäden

 Diese findet am Donnerstag 21. Oktober 2021 um 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt

 Einladung zur Mitgliederversammlung

Corona bedingt erst am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige

Mitgliederversammlung im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt.

Im Detail bitte unter AKTUELLES anschauen.

 

Obstausstellung und Sortenbestimmung

Am 30. und 31.10. findet im Obstbaumuseum in Glems im Ermstal eine Obstausstellung und Sortenbestimmung mit Hans Thomas Bosch statt.

0 Kommentare

Informationsveranstaltung Hagelschäden

Liebe Vereinsmitglieder,

die Hagelunwetter im Sommer diesen Jahres haben an unseren Bäumen 

große Schäden hinterlassen. Da es hierzu und insbesondere über den

weiteren Umgang mit diesen Schäden viele Anfragen gab, haben wir einen

Informationsaustausch mit dem Obst- und Gartenbaubeauftragten des 

Landratsamtes Esslingen Albrecht Schützinger geplant.

Dieser findet statt am

Donnerstag 21. Oktober 2021 

um 14.00 bis ca. 16.00 Uhr

Treffpunkt ist die Abzweigung von der K 1205 zum Golfplatz in Kirchheim-Ötlingen

Koordinaten:  

Wir besprechen Maßnahmen an Bäumen mit unterschiedlichem Alter:

vor 1 Jahr gepflanzt, 4 Jahre alt, ca. 8 Jahre und ältere Bäume (>30 Jahre).

An denen werden die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten besprochen werden.

Weiter Fragen sind erwünscht.

Wir freuen uns auf regen Besuch und genauso regen Gedankenaustausch.

Es gelten die allg. gültigen Coronaverordnungen!

Saftige Grüße

Eure Vorstandschaft

0 Kommentare

Vereinsnachrichten KW 41 - 2021

Bericht Jahres-Ausflug am 3.10.2021
Weiteres unter AKTUELLES

- Einladung zur Mitgliederversammlung
Corona bedingt erst am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige
Mitgliederversammlung im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt. Wir freuen uns auf ihre

Teilnahme.

Weiteres unter AKTUELLES

Mitglied sucht Quitten
zum einschlagen

siehe unter BÖRSE

0 Kommentare

Neueste Informationen aus dem Vereinsleben:

  • Infos zum Ferienprogramm am 8.9.21 gibt es unter AKTUELLES und BILDERGALERIE  
  • Bilder vom Ausflug am 3.10.21 in der BILDERGALERIE
  • Der Stammtisch am 27.9.21 war leider nur sehr schwach besucht, dennoch haben die wenigen Anwesenden  lange und ausführlich diskutiert. Besonders über die Nachwirkungen des Hagelunwetters im Juni wurde viel gesprochen, hierzu planen wir in Kürze noch eine Informationsveranstaltung mit Albrecht Schützinger vom LRA Esslingen zum Umgang mit den Schäden an Streuobstbäumen.
  • Die Obsternte läuft sehr schleppend, wer Obst hat ist aufgefordert noch abzuliefern, wir brauchen dringend mehr!
  • Auf der Gemarkung Erkenbrechtsweiler dient am Astropfad ein Heckenpflegekonzept vom Landschaftserhaltungsverband des Landkreises dem Artenschutz und dem Erhalt der Kulturlandschaft.   Ausführliche interessante Information darüber aus der Nürtinger Zeitung unter AKTUELLES
0 Kommentare

Einladung Vereinsausflug am Sonntag 3. Oktober 2021

Liebe Vereinsmitglieder,

unter AKTUELLES findet ihr die Einladung zu unserem Jahresausflug 2021.

Es erfolgt keine weitere Einladung in Briefform, wir müssen Kosten sparen!

0 Kommentare

Hochstamm Deutschland e.V. Preisbarometer - Preise eintragen!

6,  12 oder 25 €/dt: Welche Kelterei oder welcher Abnehmer wie viel zahlt - kaum einer hat den

Überblick.

Ziel des Preismonitoring ist es, zu zeigen, wer in Deutschland und Österreich welche Preise für das

wertvolle Mostobst bezahlt.

Mit der ARGE Streuobst und der Ökoland Vertriebs GmbH Österreich führen wir eine Studie durch!

Auf unserer Homepage findet ihr eine Umfrage. Nach Ablauf der Saison erstellen wir eine

Auswertung der Preise. Diese wird veröffentlicht.

Das Ziel: Die Streuobstbestände für die Zukunft fit machen! Und das mit Vorteilen für alle!

Mehr Informationen gibt es unter folgendem Link: https://www.hochstamm-

deutschland.de/preisbarometer

Wir freuen uns über eure Teilnahme und bedanken uns herzlich - auch für euer Engagement zum

Erhalt unserer Streuobstwiesen!

Siehe auch unter AKTUELLES!

1 Kommentare

Vereinsnachrichten 36/ 2021

Onser Saft Obstannahme

Nachdem die Fa. Valet Getränke GmbH am Montag, den 06.09.2021 mit der allgemeinen

Obstannahme begonnen hat, beginnt sie am Freitag, den 10.09.2021 mit der Onser Saft

Obstannahme. Die Annahmezeiten sind wegen der unterdurchschnittlichen Ernteerwartung jeweils

freitags, samstags und montags.

Freitag und Montag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr.

An der Annahmestelle in Hochdorf werden dieses Jahr keine Onser Saft Äpfel

angenommen.

Ärger über Hundekot auf Streuobstwiesen

Immer häufiger klagen Mitglieder, dass auf ihren Streuobstwiesen Hundekot liegt. Dabei besteht ein

Betretungsverbot für landwirtschaftliche Flächen innerhalb der Vegetationsperiode vom 1. März bis 1.

November, diese Regelung gilt nicht nur für Menschen sondern auch für mitgeführte Hunde. Dazu

haben wir unter www.onsersaft.de „Aktuelles“ stellvertretend einen Artikel der Stadt Nürtingen

abgedruckt, ebenso ein Schild in DINA4 zum ausdrucken und aufstellen.

Abbuchung des Mitgliedsbeitrags

In der nächsten Zeit beginnen wir mit der Abbuchung der Mitgliedsbeiträge von den uns bekannten

Konten. Bitte teilen sie uns Veränderungen ihrer persönlichen Daten wie Anschrift, Bankverbindung

und geänderte Konten mit. Die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2020 werden am 05.09.2021

eingezogen, für das Jahr 2021 am 15.11.2021 und für das Jahr 2022 am 15.05.2022. Der

Mitgliedsbeitrag beträgt 12,00 EUR seit der Gründung des Vereins im Jahr 2001.

Streuobstwiesen im Landschaftsschutzgebiet Wendlingen

Das Landratsamt Esslingen hat in letzter Zeit Anordnungen mit der Aufforderung zur Wiederher-

stellung des ursprünglichen Zustands der Streuobstwiesen verschickt, bitte melden Sie sich bei Onser

Saft e.V. wenn auch Sie betroffen sind.

0 Kommentare

Vereinsnachrichten 35 / 2021

Onser Saft Bio-Ausweis

Der Ausweis für die Bio-Obsterzeuger die bisher noch keinen Ausweis hatten kann ab Donnerstag,

den 2. September 2021 bei Valet Getränke GmbH in Wendlingen-Bodelshofen während der

betrieblichen Öffnungszeiten abgeholt werden.

Sommerferienprogramm Wendlingen

Der Verein Onser Saft e.V. wird dieses Jahr am Mittwoch, den 8. September 2021 am

Sommerferienprogramm der Stadt Wendlingen teilnehmen.

0 Kommentare

NEUE APP ZUR BESTIMMUNG VON WILDBIENEN

Neu in den App Stores ist nun die App "Wildbienen Id BienABest" erhältlich. Auch Laien können sie ab jetzt kostenlos herunterladen und zur Bestimmung von Wildbienen verwenden.

 

Die App wurde im BMU- und BfN-geförderten Forschungsprojekt "BienABest" (Standardisierte Erfassung von Wildbienen zur Evaluierung des Bestäuberpotenzials in der Agrarlandschaft) des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI e.V.) und der Universität Ulm entwickelt, um bei der bestandsschonenden Bestimmung von Wildbienen im Feld zu unterstützen. 

 

Weitere Info unter:

Neue App zur Bestimmung von Wildbienen (wildbienenwelt.de)

 

Auch Laien können die App nutzen: Über einfache Filterkriterien kann die gesichtete Art eingegrenzt werden. Zu jeder Art stehen Bilder zur Verfügung, die die Bestimmung erleichtern.

 

Die App ist kostenlos und steht sowohl für iOs als auch für Android zur Verfügung.

0 Kommentare

Apfel- und Pflaumenernte in 2021 voraussichtlich unter Vorjahresniveau

Erntemengen unterhalb des zehnjährigen Durchschnitts erwartet

Näheres unter AKTUELLES

0 Kommentare

Hochstamm Deutschland Vorankündigung:  Preisvergleich beim Mostobst: Das Streuobstbarometer

 Sechs, zwölf, 25 Euro/Dezitonne: Welche Kelterei oder Abnehmer wie viel zahlt - kaum einer hat den Überblick. Diesen schafft ab dieser Mostobstsaison das „Streuobstbarometer“. Zusammen mit Partnern aus Österreich vergleicht Hochstamm Deutschland e.V. die Preise im Mostobstmarkt.

 

Modellprojekt 2021

Das gemeinsame Projekt der ARGE Streuobst Österreich, der Ökoland-Vertriebs GmbH, Österreich und Hochstamm Deutschland startet in diesem Jahr mit einer vereinfachten Version. Grundlage ist eine Online-Abfrage. Dort tragen Mostobstlieferanten – also z.B. Sie als Streuobstakteure - ihre erlebten Erzeugerpreise ein. Nach Ende der Mostobsternte fassen die drei Initiatoren die abgelaufene Saison zusammen, erstellen ein Rangliste und zeigen Positivbeispiele. Dabei unterscheiden sie zwischen verschiedenen Qualitäten und Liefervorgaben: Bio-Obst, Aufpreisinitiativen, konventionelles Obst etc., sodass eine Vergleichbarkeit entsteht.

 

Tagesaktuelle Preise ab 2022

Nach diesem Testlauf 2021 geht erhalten interessierte Streuobstbewirtschafter im nächsten Jahr die Möglichkeit die Preise ihrer Keltereien tagesaktuell zu vergleichen. Dafür entwickeln die Partner aus Deutschland und Österreich die Online-Datenbank weiter. Eine Ausgabefunktion zeigt tagesaktuelle Preise. Der Obstlieferant klickt auf die gewünschten Abnehmer auf einer Landkarte, die Preise erscheinen.

 

Und warum?

Die Bewirtschafter verdienen für ihre harte Arbeit einen angemessenen Preis. Beim Beispiel Milch setzen diese monatlichen Preismeldungen ein Anreiz für die Molkereien, eine möglichst hohe Platzierung zu erreichen. Obstlieferanten erhalten die Chance, ihre Mengen zu bündeln und an besser zahlende Abnehmer auch über weitere Strecken zu liefern. Wird dies vertraglich festgelegt, hilft dies sowohl den Abnehmern (Planungssicherheit) als auch den Lieferanten (höhere Preise).

0 Kommentare

Zwiefalter Naturfonds 2020

Der Verein Onser Saft e.V. hat sich im Jahr 2020 mit seinem Umweltprojekt Baumpflanzaktion 2020

Hochstamm für Jedermann bei Zwiefalter Naturfonds 2020 beworben. Die Jury hat sich Corona

bedingt erst im März 2021 getroffen und entschieden, dass das Projekt in die Reihe der Preisträger

aufgenommen wird.

Die Preisverleihung an die acht Gewinner fand am 5. August 2021 in Zwiefalten statt, das Preisgeld beträgt 500 EUR.

Onser Saft e.V. bedankt sich sehr herzlich bei Zwiefalter Klosterbräu Naturfonds für die Förderung der ehrenamtlichen Umweltinitiativen in der Region.

Bilder dazu unter BILDERGALERIE

Zeitungsartikel NTZ u. Schwäbische Zeitung unter AKTUELLES

0 Kommentare

DIE WENDLINGER STEINKÄUZE EROBERN DAS HERZ DER MINISTERIN

Bericht in der Nürtinger Zeitung heute zum nachlesen unter AKTUELLES

0 Kommentare

Neues BIO Zertifikat erteilt

Wir haben unsere Bio-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen!

Unter DOWNLOAD/ZERTIFIKATE ist der Bescheid zum download bereit.

0 Kommentare

QR-Code am Baum – Innovative Sortenschilder für Obstbäume

QR-Code am Baum – Innovative Sortenschilder für Obstbäume
­
­ ­ ­
­ ­ ­
­
­
­
­
­
Der Verein für Landschaftspflege im Kreis Kleve, kurz LiKK e.V., widmet sich in Nordrhein-Westfalen verschiedensten Themen des Natur- und Artenschutzes. Im Fokus stehen die Betreuung von Streuobstwiesen und Naturschutzgebieten sowie die Pflege der am Niederrhein typischen Kopfbäume.

In der Vergangenheit suchte der Verein nach einer Methode, die Sorten der eigenen Obstbäume kenntlich zu machen. Gemeinsam mit der Stiftung Umwelt und Entwicklung wurden im Jahr 2017 die ersten Sortenschilder für 150 Obstsorten entwickelt. Mittlerweile bietet der Verein für 500 Obstsorten witterungsfeste Sortenschilder im Format 10 cm x 10 cm mit individuellem QR-Code an.

Die Schilder sind ok, auch Preis passt, gibt es nicht günstiger.

Wenn jemand Interesse hat bitte melden, vielleicht können wir Sammelbestellung machen.

Weitere Infos:

0 Kommentare

Wiesen und Äcker nicht betreten

Keine frei laufenden Hunde auf landwirtschaftlichen Flächen!

Und dazu gehören auch Streuobstwiesen!

Auch in unserer Mitgliedschaft gibt es Probleme damit, dass die Grundstücke als Hundklo benutzt werden. Das ist verboten, aber wie Abhilfe schaffen?

Unter AKTUELLES haben wir ein Schild eingestellt zum ausdrucken und weitere Info der Stadt Nürtingen, die aber grundsätzlich überall gilt.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen 14-2021

Biodokumentation 2020/2021

In diesem wie auch im letzten Jahr soll die Bio-Betriebskontrolle wegen der großen Anzahl an

Kontrollen bereits am 3. Mai 2021 stattfinden. Aufgrund der getroffenen behördlichen Maßnahmen

infolge der Corona-Pandemie ist dies jedoch fraglich. Trotzdem bereiten wir uns auf die Kontrolle

planmäßig vor. Die Unterlagen sind an die Bio-Wiesen-Besitzer und diejenigen, die einen Annahme-,

Liefer- und Kooperationsvertrag gestellt haben verschickt, der Rückgabetermin der

Betriebsbeschreibung ist der 16. April 2021.

0 Kommentare

Tag der Streuobstwiesen 30. April 2021

Weitere Informationen siehe:

Download
INFO Europaweiter Tag der Streuobstwiese
Adobe Acrobat Dokument 756.2 KB

Wer hat Ideen dazu bzw. wer könnte was anbieten?

Bitte kurze Beschreibung an info@onsersaft.de

0 Kommentare

LOGL Info Bio-Obst-Preise in Fachzeitschrift Ost&Garten

Unter AKTUELLES ein interessanter Artikel vom LOGL zum Thema Kündigung BIO Obst Lieferverträge

bzw. Preissituation bei Bio-Obst.

0 Kommentare

Ergänzungen Schnittgutsammelstellen

Anlieferung Köngen

In Köngen befindet sich dieser zusätzliche Sammelplatz am Parkplatz der Sporthalle Fuchsgrube. Noch bis 20. März ist die Anlieferung hier gestattet. Anlieferer sollten die gekennzeichnete Fläche beachten. Zudem wird dort nur Obstbaumschnitt akzeptiert. Wer anderes Schnittgut anliefert, muss mit einer Anzeige rechnen.

Andere Sammelplätze

siehe unter AKTUELLES

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW07-2021

Ausleihe Hochentaster

Das Ausleihen der vorhandenen Hochentaster erfolgt nur nach Reservierung bei Fritz Pfleghar,

Oberboihingen, Tel. 07022/65022 oder fritz.pfleghar@web.de. Durch ihn erfolgt auch eine

Kurzeinweisung. Die Dauer der Nutzung, der Abhol- und Rückgabezeitpunkt sind bei

Reservierung/Abholung verbindlich anzugeben.

Schnittgutsammelstelle Köngen

Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Köngen einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut an. Das

Schnittgut kann vom 22.02. bis zum 21.03.2021 angeliefert werden und wird in der KW 12/2021

gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine wichtige

Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung ein

wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.

Jahresprogramm 2021

Auch in diesem Jahr sind Vereinsaktivitäten geplant, die mit Termin veröffentlicht werden sobald die

Landesregierung entsprechende Verordnungen erlässt. Darunter sind die jährliche Mostprämierung,

Vereinsstammtische und der Jahresausflug sowie Verkaufsstände auf regionalen Vereinsfesten.

1 Kommentare

Infos aus der Vorstandssitzung

Aus der letzten Vorstandssitzung gibt es zu berichten:

  • Aus 46 t Obst der Obsternte 2020 haben wir 33 000 l Saft herstellen lassen, das restliche Obst wurde als BIO-Obst weiterverkauft, hieraus bezahlen wir dann den Bonus.
  • Auf Grund der Corona Situation werden wir dieses Jahr keinen Schnittkurs anbieten
  • Unsere Nistkasten- und Baumpflanzaktionen werden von der KSK Esslingen mit insgesamt 1000.- € bezuschusst, wir bedanken uns sehr herzlich für die Unterstützung!
0 Kommentare

Forschungsvorhaben zum Schwarzer Rindenbrand

Im Rahmen eines vom MLR geförderten Forschungsvorhabens zum Schwarzen Rindenbrand an Kernobst interessiert sich das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg (LTZ) für die Verbreitung des Schwarzen Rindenbrandes im Land und ganz besonders für die Anfälligkeit/Widerstandsfähigkeit von Apfel- und Birnen-Sorten im Streuobst. In diesem Zusammenhang würde das LTZ gerne die am Streuobst-Interessierten mit ins Boot holen (Stichwort: citizen science). Dafür wurde ein kurzes Merkblatt und jeweils ein Fragebogen für den Streuobstbau bzw. den Erwerbsobstbau erstellt (siehe Anhang). Merkblatt und Fragebogen finden sich auf den LTZ-Internetseiten https://ltz.landwirtschaft-bw.de/pb/,Lde/Startseite/Arbeitsfelder/Pilz_Krankheiten unter der Überschrift „Haus- und Kleingarten“ bzw. „Obstbau“ (leider sehr versteckt).

Unter AKTUELLES haben wir das Merkblatt auch reingestellt, ist für alle interessant!

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW 4 - 2020

Ausleihe Hochentaster wieder bei Fritz Pfleghar

Das Ausleihen der vorhandenen Hochentaster erfolgt nur nach Reservierung bei Fritz Pfleghar,

Oberboihingen, Tel. 07022/65022 oder fritz.pfleghar@web.de. Durch ihn erfolgt auch eine

Kurzeinweisung. Die Dauer der Nutzung, der Abhol- und Rückgabezeitpunkt sind bei

Reservierung/Abholung verbindlich anzugeben.

Schnittgutsammelstelle Wendlingen

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wendlingen erfreulicherweise den OGV- und Onser Saft

Mitgliedern einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut der Wiesen auf Wendlinger bzw.

Unterboihinger Gemarkung an. Er befindet sich wieder auf dem oberen Teil des Freibadparkplatzes,

das Schnittgut kann vom 18.01. bis zum 14.02.2021 dort angeliefert werden und wird in der KW

7/2021 vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine

wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung

ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.

0 Kommentare

Unterstützung für Hochstamm Deutschland e.V.

Mit einem bundesweiten Qualitätszeichen Streuobst retten:

Unterstützen Sie die Crowdfunding-Kampagne des Vereins Hochstamm Deutschland e.V. zur Umsetzung seines aktuellen Projekts „Treehugger – Aufbau eines Gemeinschaftsmarketings für Hochstamm-Streuobst-Produkte“.

Der Verein freut sich über eine Spende zur Umsetzung des Projekts und dankt mit einem hochwertigen Tauschgut von den Hochstämmen seiner Vereinsmitglieder.

Zur Crowdfunding-Kampagne und weitere Infos: https://www.ecocrowd.de/projekte/treehugger/

 

Wir sind Mitglied bei Hochstamm Deutschland e.V. und unterstützen diese Aktion ausdrücklich, da sie auch für unsere Produkte zukünftig Anwendung finden soll!

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW 02-2021

NeuJahrsWünsche

Der Vorstand von Onser Saft e.V. wünscht allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden des Vereins

ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2021. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden,

Gönnern, Spendern und Sponsoren für ihre Treue und Unterstützung für unseren Verein im Jahr

2020.

Onser Saft Pflanzaktion 2020 mit unglaublichen 551 Bäumen

Die Gütles- und Streuobstwiesenbesitzer in unserer Region haben über den Förderverein „Onser Saft

e.V.“ die unglaubliche Zahl von 551 Bäumen bestellt, in der Hauptsache Apfelsorten, auch Birnen-,

Kirschen-, Zwetschgen-, Quitten- und Reneklodensorten waren dabei, wie es auf einer Streuobstwiese

üblich ist und auch die eine Walnuss oder andere Kastanie fand einen Käufer. Wir danken den sechs

teilnehmenden Gemeinden Hochdorf, Köngen, Notzingen, Oberboihingen, Wendlingen und Wernau

für ihre erhebliche Kostenbeteiligung, sie leisten damit einen vorbildlichen Beitrag zum Erhalt der Flora

und Fauna in unseren Gütlen und Streuobstwiesen und der Baumschule Messerle aus Hochdorf, mit

der wir wieder einen regionalen und leistungsstarken Partner für das Pflanzgut gewinnen konnten.

Wir bedanken uns bei allen Baumkäufern für ihre Bereitschaft die Streuobstwiesen zu erhalten,

Bäume zu pflanzen und zu pflegen.

Schnittgutsammelstelle Wendlingen

Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wendlingen erfreulicherweise den OGV- und Onser Saft

Mitgliedern einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut der Wiesen auf Wendlinger bzw.

Unterboihinger Gemarkung an. Er befindet sich wieder auf dem oberen Teil des Freibadparkplatzes,

das Schnittgut kann vom 18.01. bis zum 14.02.2021 dort angeliefert werden und wird in der KW

7/2021 vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine

wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung

ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.

0 Kommentare

Info zum erhöhten Mistelbefall

Unter Aktuelles ein Infoblatt der Stadt Großbottwar zum Mistelbefall. Sehr informativ!

0 Kommentare

Nimmt der Befall mit Apfelbaumgespinstmotte zu?

Weitere Info unter AKTUELLES zum Thema der Zunahme in den vergangenen Jahren.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen 51 - 2020

Onser Saft Pflanzaktion 2020 mit unglaublichen 549 Bäumen

Die Gütles- und Streuobstwiesenbesitzer in unserer Region haben über den Förderverein „Onser Saft

e.V.“ die unglaubliche Zahl von 549 Bäumen bestellt, in der Hauptsache Apfelsorten, auch Birnen-,

Kirschen-, Zwetschgen-, Quitten- und Reneklodensorten waren dabei, wie es auf einer Streuobstwiese

üblich ist und auch die eine Walnuss oder andere Kastanie fand einen Käufer. Wir danken den sechs

teilnehmenden Gemeinden Hochdorf, Köngen, Notzingen, Oberboihingen, Wendlingen und Wernau

für ihre erhebliche Kostenbeteiligung, sie leisten damit einen vorbildlichen Beitrag zum Erhalt der Flora

und Fauna in unseren Gütlen und Streuobstwiesen und der Baumschule Messerle aus Hochdorf, mit

der wir wieder einen regionalen und leistungsstarken Partner für das Pflanzgut gewinnen konnten.

Wir bedanken uns bei allen Baumkäufern für ihre Bereitschaft die Streuobstwiesen zu erhalten,

Bäume zu pflanzen und zu pflegen.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen 49-2020

Ehrenamtspreis „Starke Helfer“

Onser Saft e.V. bedankt sich herzlich bei der Eßlinger Zeitung und der Stiftung Kreissparkasse

Esslingen-Nürtingen für die finanzielle Unterstützung unserer „Baumpflanzaktion 2020“ in Höhe von

250,00 EUR. Das Preisgeld wurde in voller Höhe an die Käufer der Bäume für ihre Bereitschaft die

Streuobstwiesen zu erhalten, Bäume zu pflanzen und zu pflegen weitergegeben.

Ausleihe Hochentaster

Das Ausleihen der vorhandenen Hochentaster erfolgt in der nächsten Woche nur nach Reservierung

bei Ottmar Großmann, Unterboihingen, Tel. 07024/3512 oder ottmar.grossmann@t-online.de. Durch

ihn erfolgt auch eine Kurzeinweisung. Die Dauer der Nutzung, der Abhol- und Rückgabezeitpunkt sind

bei Reservierung/Abholung verbindlich anzugeben.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen 48-2020

Verschiebung Ausgabe der Bäume Baumpflanzaktion 2020 Hochstamm für jedermann

Das Pflanzgut ist in diesem Jahr sehr vergriffen, deshalb braucht die Baumschule Messerle mehr Zeit,

die Bäume liefern zu lassen. Die Bäume und Zubehör werden deshalb erst am Samstag den 28. November 2020 an verschiedenen Stellen verteilt.

 

Ausleihe Hochentaster

Das Ausleihen der vorhandenen Hochentaster erfolgt in den nächsten Wochen nur nach

Reservierung bei Ottmar Großmann, Unterboihingen, Tel. 07024/3512 oder ottmar.grossmann@t-

online.de. Durch ihn erfolgt auch eine Kurzeinweisung. Die Dauer der Nutzung, der Abhol- und

Rückgabezeitpunkt sind bei Reservierung/Abholung verbindlich anzugeben.

0 Kommentare

Vereinsmitteilungen 47-2020

Verschiebung Ausgabe der Bäume Baumpflanzaktion 2020 Hochstamm für jedermann

Das Pflanzgut ist in diesem Jahr sehr vergriffen, deshalb braucht die Baumschule Messerle mehr Zeit,

die Bäume liefern zu lassen. Die Bäume und Zubehör werden deshalb nicht am Samstag, den 14.

November 2020 sondern am Samstag, den 28. November 2020 an verschiedenen Stellen verteilt.

Die Bäume für die Gemarkungen Hochdorf und Notzingen können zwischen 10.00 und 11.00 Uhr

direkt bei der Baumschule Messerle, Aspenhof 1 in Hochdorf bei Onser Saft abgeholt werden, die

Bäume für die Gemarkung Köngen können zwischen 10.15 und 11.15 Uhr beim Bauhof in Köngen

Mühlstr. 41 abgeholt werden, für die Gemarkung Oberboihingen stehen die Bäume zwischen 11.00

und 12.00 Uhr in der Rosenstr. 3 in Oberboihingen für Sie bereit, für die Gemarkungen

Wendlingen und Unterboihingen können die Bäume zwischen 11.30 und 12.30 Uhr bei Valet

Getränke GmbH in Wendlingen-Bodelshofen abgeholt werden, die Bäume für die Gemarkung

Wernau können zwischen 9.30 und 10.30 Uhr am Parkplatz gegenüber dem Hotel Maitre,

Kranzhaldenstr.3 in Wernau abgeholt werden. Bitte bringen Sie den Rechnungsbetrag in bar mit.

Wir bedanken uns bei allen Baumkäufern für ihre Bereitschaft die Streuobstwiesen zu erhalten,

Bäume zu pflanzen und zu pflegen. Wir entschuldigen uns für die Terminverschiebung durch den

Lieferengpass.

0 Kommentare

Streuobstparadies sucht Misteln

Vom Streuobstparadies erhielten wir folgende Anfrage:

Betreff: Mistelaktion! Abfrage möglicher Lieferungen und Mengen!

Mistelaktion!

 

Liebe LieferantInnen im Apfel-Projekt, liebe Mitglieder!

 

Einer der am Apfelprojekt mitwirkenden Edeka-Märkte hat die Idee eingebracht, dem Verkauf der alten Apfelsorten noch eine Mistelaktion anzuhängen.

Diese Idee haben wir mit Begeisterung aufgenommen, denn so können wir auf verschiedenen Ebenen Gutes tun: Die Misteln kommen raus aus den Obstbäumen – die Käufer erhalten einen regionalen Dekoartikel der Glück bringen soll – und den Gewinn der Aktion wollen wir an die Kinderkrebshilfe in Tübingen spenden, damit auch bei denen eine Portion Glück ankommt, die es gut gebrauchen können. Zumal fallen dieses Jahr die Weihnachtsmärkte aus, auf denen man Misteln üblicherweise erwerben konnte.

 

Derzeit fragen wir die am Apfelprojekt beteiligten 19 Supermärkte ab, ob Sie mitmachen und Misteln in ihren Filialen verkaufen wollen.

 

Zeitgleich möchten wir Sie um Rückmeldung bitten: Wer würde Misteln anliefern und kann eine grobe Schätzung abgegeben werden, wie viele?

 

Die Rahmenbedingungen sollen wie folgt aussehen:

  • Mistelannahme am 30.11.2020 an unseren bewährten Annahmestellen in Metzingen-Neuhausen, Herrenberg-Mönchberg, Bisingen und Holzmaden
  • Angenommen werden Misteln in zwei Größenordnungen: klein (10-25 cm) und groß (25-45 cm). Alle Misteln mit einem kurzen Aststück (keine losen Sträuße)! Nur grüne Misteln!
  • Die Misteln werden an der Annahmestelle von den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle sortiert, ausgezeichnet und mit einem roten Band zur Aufhängung versehen
  • Die angelieferten Misteln werden tabellarisch erfasst, eine Auszahlung erfolgt erst nach Abschluss der Aktion. Abgerechnet werden mit den Märkten nur die Misteln, die tatsächlich verkauft wurden. Der Auszahlungspreis liegt bei 5 € (klein) und 7 € (groß).

 

Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. wird den Gewinn an die Kinderkrebshilfe Tübingen spenden. Wir freuen uns, wenn sich die Märkte und Bewirtschafter der Spendenbereitschaft anschließen.

 

Nun bitten wir um kurzfristige Info bis nächste Woche Mittwoch, den 18.11.: Wer könnte Misteln abliefern und mit wie vielen Exemplaren dürfen wir rechnen?

 

Ob die Aktion wirklich klappt hängt von der Nachfrage der Märkte und dem Angebot ihrerseits ab. Auch mit den Annahmestellen müssen wir das Projekt noch abklären. Trotzdem sollten wir schon jetzt wissen ob und in welcher Menge wir mit Misteln rechnen können. Bis Ende nächster Woche wollen wir die Infos zusammenführen und können dann hoffentlich grünes Licht für die Aktion geben. Um eine Genehmigung zum gewerblichen Sammeln und Verkaufen der Misteln kümmern wir uns für alle Beteiligten.

 

Maria Schropp

Geschäftsführung

 

Schwäbisches Streuobstparadies e.V.

Bismarckstraße 21

72574 Bad Urach

Tel: 07125 309 3262

 

www.streuobstparadies.de

 

0 Kommentare

Auslieferung Baumpflanzaktion verschoben!

Die geplante Auslieferung am 14.11. muss leider auf Samstag 28. November 2020 verschoben werden.

Auf Grund von Lieferproblemen kann der Termin nicht gehalten werden,

weitere Informationen siehe unter AKTUELLES.

0 Kommentare

Bilder für Homepage gesucht

Für unsere Homepage benötigen wir immer mal wieder neue Bilder als Hintergrund. Wer also ein oder zwei gute eigene(wegen copyright) Bilder zur Veröffentlichung beitragen möchte, darf diese gerne an info@onsersaft.de schicken.

Wir bereiten die Bilder entsprechend auf zur guten Darstellung, wobei immer nur ein Teil eines Bildes sichtbar wird.

Bilder sollten eher hell sein, damit die schwarze Schrift sichtbar bleibt.

Danke für die Unterstützung, euer Admi.

0 Kommentare

Erfolgreiche Jahreshauptversammlung

Gestern am Donnerstag 22. Oktober konnten wir endlich unsere Jahreshauptversammlung nachholen.

Trotz der Corona Bedingungen konnten wir diese erfolgreich durchführen.

Die Vorstandschaft erstattete Bericht über das Jahr 2019, der Bericht des Kassier musste krankheitsbedingt entfallen und wird in der nächsten Hauptversammlung nachgeholt.

Die Vorstandschaft wurde (mit Ausnahme des Kassiers) entlastet und dann konnten die Wahlen abgehalten werden.

Gewählt wurde der 1. Vorsitzende, für den sich Klaus Grüdl wieder zur Wahl stellte und einstimmig wiedergewählt wurde. Leider fand sich niemand für den 2. Vorsitzenden, so dass dieses Amt im Moment unbesetzt bleibt.

Als Nachfolge für den scheidenden Kassier Erwin Maier wurde Hermann Welt zum neuen Kassier gewählt.

Es folgte noch die Wiederwahl der bisherigen Beisitzer und Neuwahl von Erwin Maier zum Beisitzer.

Somit ist die Vorstandschaft (fast)komplett.

Unter Anträge und Verschiedenes wurden weitere Dinge besprochen, ausführlicher Bericht folgt.

0 Kommentare

Baumpflanzaktion 2020

Baumpflanzaktion 2020 Hochstamm für jedermann

Sortenliste findet ihr unter AKTUELLES oder im BLOG zum download

Dank einer erheblichen Kostenbeteiligung der Gemeinden und einem Zuschuss aus der Vereinskasse

stellt der Verein Onser Saft e.V. in diesem Herbst für den Eigenanteil von 15,00 Euro (Birnenquitte

19,00 EUR) jedem seiner Mitglieder hochstämmige Obstbäume (Apfel, Birne, Kirsche, Pflaume und

Zwetsche) mit Holzpfahl, Drahtgitter und Bindematerial zur Verfügung. Besitzer von biozertifizierten

Streuobstwiesen können, wenn verfügbar, aus einer kleinen Anzahl von Bio-Obstbäumen zu einem

abweichenden Preis wählen. Ein hochwertiger Wühlmauskorb kann auf Wunsch zum Preis von 10.00

Euro separat bezogen werden.

Die Abgabe ist auf fünf Bäume pro Besteller begrenzt.

Wir freuen uns, dass wir mit der Baumschule Messerle aus Hochdorf wieder einen regionalen und leistungsstarken

Partner für das Pflanzgut gewinnen konnten.

Auch Nichtmitglieder können bei dieser Pflanzaktion mitmachen. Auf Grund der großen Mengenbestellung und einer erheblichen Kostenbeteiligung der Gemeinden kommen auch Nichtmitglieder in den Genuss eines sehr günstigen Preises von 18,50 Euro pro hochstämmigen Obstbaum (Birnenquitte 22,50 EUR) mit Holzpfahl, Drahtgitter und

Bindematerial.

Alle Mit- und Nichtmitglieder, die einen Baum auf ihrer Streuobstwiese pflanzen wollen,

bitten wir sich baldmöglichst bei folgenden (Vorstands-)Mitgliedern zu melden:

für Hochdorf Herr Werner Halm unter Tel. 07153/55328,

für Köngen Frau Ursula Koch unter Tel. 07024/800762,

für Notzingen Herr Hans-Hermann Keller unter Tel. 07021/43243 (für die Gemarkung Notzingen bitte den

Antrag der Gemeinde Notzingen verwenden, der auf dem Rathaus erhältlich ist oder von unserer

Homepage unter Aktuelles herunterladen),

für Oberboihingen Herr Friedrich Pfleghar unter Tel. 07022/65022,

für Wendlingen und Unterboihingen Herr Martin Valet unter Tel. 07024/2881,

für Wernau Herr Klaus Grüdl unter Tel. 07153/36457.

Über E-Mail sind wir unter info@onsersaft.de zu erreichen.

Natürlich steht Ihnen auch die Baumschule Messerle zur Beratung und Sortenauswahl unter Tel. 07153/51292

zur Verfügung.

Letzter Bestelltermin ist am Freitag, den 30. Oktober 2020.

Ein Aufruf an alle Gütles- und Streuobstwiesenbesitzer in unserer Region. Wenn Sie auch nur einen Baum pflanzen und pflegen, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Flora und Fauna in unseren

Streuobstwiesen.

Die Bäume werden am Samstag, den 14. November 2020 an verschiedenen Stellen verteilt.

Die Bäume für die Gemarkungen Hochdorf und Notzingen können zwischen 10.00

und 11.00 Uhr direkt bei der Baumschule Messerle, Aspenhof 1 in Hochdorf bei Onser Saft

abgeholt werden,

die Bäume für die Gemarkung Köngen können zwischen 10.15 und 11.15 Uhr

beim Bauhof in Köngen Mühlstr. 41 abgeholt werden,

für die Gemarkung Oberboihingen stehen die Bäume zwischen 11.00 und 12.00 Uhr in der Rosenstr. 3 in Oberboihingen für Sie bereit,

für die Gemarkungen Wendlingen und Unterboihingen können die Bäume zwischen 11.30 und 12.30

Uhr bei Valet Getränke GmbH in Wendlingen-Bodelshofen abgeholt werden,

die Bäume für die Gemarkung Wernau können zwischen 9.30 und 10.30 Uhr am Parkplatz gegenüber dem Hotel

Maitre, Kranzhaldenstr.3 in Wernau abgeholt werden.

Bitte bringen Sie den Rechnungsbetrag in bar mit.

Wir bedanken uns bei allen Baumkäufern für ihre Bereitschaft die Streuobstwiesen zu

erhalten, Bäume zu pflanzen und zu pflegen.

Sortenliste findet ihr unter AKTUELLES oder im BLOG zum download

1 Kommentare

Jahreshauptversammlung findet statt

Wir führen unsere Hauptversammlung am Donnerstag 22.10.2020 durch. Auch nach den jetzt geltenden Coronabedingungen ist das möglich, selbstverständlich unter Einhaltung aller Auflagen.

Deshalb eigenen Mundschutz mitbringen, ist beim rein- und rausgehen Pflicht!

0 Kommentare

Suchanfrage: Gelbe Wadelbirne

Uns hat folgende Suchanfrage erreicht, wer die Birne liefern kann, bitte direkt dort melden:

 

Sehr geehrte Damen und Herren,

für einen Kunden sind wir auf der Suche nach gelben Wadelbirnen.

Der Kunde möchte diese einkochen und am Silvesterabend in das Menü einbauen.

Da wir am Bodensee nicht fündig geworden sind und durch Google auf Ihre Webseite gestoßen sind, wäre ich über Ihre Hilfe dankbar.

 

Vielen Dank im Voraus!

 

Mit fruchtigen Grüßen

Florian Pichl | florian@obst-haeusler.de

 

Häusler Frischeservice GmbH | Unsere Webseite: www.haeusler-frischeservice.de  

Blaichacher Str. 29 | D-87509 Immenstadt 

T + 49 8323-9676-0 |  F  + 49 8323 7952 | Mobil  + 49 (0)1525-3550906 

Handelsregister Kempten | HRB 162

Geschäftsführer: Barbara Thuy-Pichl, Florian Pichl

0 Kommentare

Onser Saft Ausflug 11.10.2020 abgesagt!

Liebe Mitglieder, liebe Familienangehörige, liebe Freunde des Vereins,

am heutigen Freitag, den 9. Oktober 2020 erhielt ich einen Anruf vom Freilichtmuseum Beuren mit dem Inhalt, dass ab sofort alle Führungen und Aktionen im Freilichtmuseum infolge der neuen Corona Verordnung abgesagt werden müssen. Das betrifft unsere Führung "Geißhirtle, Krälesbinder und Apfelschnitz" sowie die "Sortenbegehung" mit dem KOV Nürtingen. Durch das Wegbrechen der zentralen Programmpunkte macht ein gemeinsamer Ausflug keinen Sinn mehr, der Ausflug findet nun leider nicht statt.

Viele Grüße und bleibt gesund

Klaus Grüdl

0 Kommentare

Auswahl Bäume Baumpflanzaktion 2020

Die Auswahllisten stehen ab sofort zur Verfügung. Wer BIO-zertifiziert ist darf im Normalfall auch nur BIO nachpflanzen!

(Unter AKTUELLES sind die Listen direkt lesbar eingestellt)

 

Download
Konventionelle Sorten:
VoSchKonBaum20.pdf
Adobe Acrobat Dokument 332.0 KB
Download
BIO Sorten:
VoSchBioBaum20.pdf
Adobe Acrobat Dokument 329.9 KB
0 Kommentare

Vereinsmitteilungen KW 39 - 2020

Jahres-Ausflug am 11.10.2020

Dieses Jahr findet der 19. Jahres-Ausflug in ungewohnter Form statt. Nach Abwägung der Vorgaben

der aktuellen Corona Verordnung des Landes Baden-Württemberg, insbesondere der

Abstandsregeln, die auch im Bus gelten und dadurch die Teilnehmerzahl stark einschränkt und den

Risiken der möglichen gesundheitlichen Gefahren durch das Corona Virus hat die Vorstandschaft

beschlossen, dass der Ausflugstag ohne Busfahrt und in der Region stattfindet. Unser diesjähriger

Ausflug führt uns ins Freilichtmuseum Beuren (www.freilichtmuseum-beuren.de), dort werden wir in

Gruppen zu je zehn Personen eine Führung außerhalb der Gebäude erhalten, im Laufe des Tages

führt der KOV Nürtingen eine „Sortenbegehung“ durch, der Rest des Tages steht zur freien Verfügung.

Die Anreise ist jeweils mit dem eigenen Auto oder, wenn es die Corona Verordnung zulässt, in

Fahrgemeinschaften (Navigation 72660 Beuren Herbstwiesen oder Engelbergweg).

Anmeldungen sind bis Montag, den 5.10.2020 entsprechend der Einladung möglich.

Baumpflanzaktion am 14.11.2020

Onser Saft e.V. führt dieses Jahr eine Baumpflanzaktion für Hochstammbäume durch. Die Bäume

werden zusammen mit Pfahl, Baumschützer und Kokosstrick bestellt. Besitzer von bio-zertifizierten

Streuobstwiesen können aus einer kleinen Anzahl von Bio-Obstbäumen wählen. Die Ausgabe der

bestellten Bäume ist am Samstag, den 14.11.2020, Ort und Zeit und Preis werden an dieser Stelle

noch veröffentlicht.

3 Kommentare

Artikel in "Obst und Garten" vom LOGL

Zwei interessante Artikel zum lesen:

Nach wie vor übernehmen weder der Verband der deutschen Fruchtsaftindustrie (VdF) noch die Fruchtsaftkeltereien im Verband der Agrargewerblichen Wirtschaft (VdAW) ihre Verantwortung für die skandalösen Ankaufspreise beim Mostobst!

Wieder wird die Verantwortung auf die Verbraucher abgewälzt anstatt voran zu gehen und ordentliche auskömmliche Preise zu bezahlen.

Artikel 1

Artikel 2

0 Kommentare

Vereinmitteilungen KW 37-2020

Onser Saft Apfelannahme

Die Fa. Valet Getränke GmbH begann am Samstag, den 5. September 2020 mit der Onser Saft

Apfelannahme. Die Annahmezeiten sind montags bis freitags von 14.00 bis 18.00 Uhr und

samstags von 10.00 bis 14.00 Uhr. An der Annahmestelle in Hochdorf werden dieses Jahr keine

Onser Saft Äpfel angenommen.

Big Bags statt Apfelkisten

Die Fa. Valet Getränke GmbH ersetzt die zur Ausleihe angebotenen Apfelkisten und Gitterboxen nach

und nach durch Big Bags. Eine Beratung über die Verwendung der Big Bags bietet unser Mitglied

Gerold Scheiber auf Nachfrage an. Er ist zu erreichen unter Tel. 07024 53494.

Einladung zur Mitgliederversammlung

Corona bedingt erst am Donnerstag, den 22. Oktober 2020 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige

Mitgliederversammlung im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt.

Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1 Begrüßung

2 Berichte des Vorstandes

3 Entlastung der Vorstandschaft

4 Neuwahlen

5 Anträge und Verschiedenes

Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 14. Oktober 2020 beim 1. Vorsitzenden, Herrn

Klaus Grüdl eingereicht werden.

Wir laden Sie, Ihre Freunde und Bekannten ganz herzlich zur unserer Mitgliederversammlung ein und

bitten um vollzähliges Erscheinen. Die schriftlichen Einladungen sind unterwegs.

Ehrenamtspreis 2020 „Starke Helfer“

Der Verein Onser Saft e.V. hat sich bei der Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und den

vier Tageszeitungen im Landkreis zum Thema Nachhaltigkeit und Klimawandel mit der

Baumpflanzaktion 2020 beworben und hat es mittlerweile bis zur Nominierung geschafft.

0 Kommentare

Ausflug abgesagt!

Liebe Mitglieder, liebe Familienangehörige, liebe Freunde des Vereins,

am heutigen Freitag, den 9. Oktober 2020 erhielt ich einen Anruf vom Freilichtmuseum Beuren mit dem Inhalt, daß ab sofort alle Führungen und Aktionen im Freilichtmuseum infolge der neuen Corona Verordnung abgesagt werden müssen. Das betrifft unsere Führung "Geißhirtle, Krälesbinder und Apfelschnitz" sowie die "Sortenbegehung" mit dem KOV Nürtingen. Durch das Wegbrechen der zentralen Programmpunkte macht ein gemeinsamer Ausflug keinen Sinn mehr, der Ausflug findet nun leider nicht statt.

Viele Grüße und bleibt gesund

Klaus Grüdl


Kurzinfo aus Hauptversammlung

Seit der gestrigen Hauptversammlung hat der Verein wieder eine komplette Führungsmannschaft!

In der Versammlung erklärte sich Otmar Großmann aus Wendlingen bereit, das bisher vakante Amt des 2. Vorsitzenden zu übernehmen.

Auch für unsere langjährige, nun leider krankheitsbedingt ausscheidende, Schriftführerin Ursula Koch aus Köngen konnte erfreulicherweise Ersatz gefunden werden, Birgit Brunn aus Wernau wird zukünftig das Amt der Schriftführerin übernehmen.

Damit in Kürze das Wichtigste, ausführlicher Bericht folgt.

0 Kommentare