Spendenaktion "Gemeinsam mehr bewegen!" – 120.000 Euro für die Menschen in der Region!
Die Volksbank Mittlerer Neckar eG hat im Rahmen ihrer "Spendenaktion Gemeinsam mehr
bewegen", ihre Mitglieder dazu aufgerufen, gemeinnützige Projekte aus der Region für eine Förderung
vorzuschlagen.
Wir als Onser Saft e.V haben zur Baumpflanzaktion 2023 einen Betrag € 500.- bekommen und freuen uns sehr darüber. Vielen Dank!
Siehe auch unter AKTUELLES
Onser Saft Pflanzaktion 2023 mit außerordentlicher Zahl von 407 Bäumen
Die Gütles- und Streuobstwiesenbesitzer in unserer Region haben über den Förderverein „Onser Saft
e.V.“ die außerordentliche Zahl von 407 Bäumen bestellt, in der Hauptsache Apfelsorten, auch Birnen-
, Kirschen-, Zwetschgen-, Quitten- und Reneklodensorten waren dabei, wie es auf einer
Streuobstwiese üblich ist und auch die eine Walnuss oder andere Kastanie fand einen Käufer. Wir
danken den sechs teilnehmenden Gemeinden Hochdorf, Köngen, Notzingen, Oberboihingen,
Wendlingen und Wernau für ihre erhebliche Kostenbeteiligung, sie leisten damit einen vorbildlichen
Beitrag zum Erhalt der Flora und Fauna in unseren Gütlen und Streuobstwiesen und der Baumschule
Messerle aus Hochdorf, mit der wir wieder einen regionalen und leistungsstarken Partner für das
Pflanzgut gewinnen konnten.
Wir bedanken uns bei allen Baumkäufern für ihre Bereitschaft die Streuobstwiesen zu erhalten,
Bäume zu pflanzen und zu pflegen.
Ausgabe Bäume Baumpflanzaktion 2023 am Samstag 18.11.2023
Die Bäume und Zubehör werden am Samstag, den 18. November 2023 an verschiedenen Stellen
verteilt. Die Bäume für die
Gemarkungen Hochdorf und Notzingen können zwischen 10.00 und 11.00 Uhr direkt bei der Baumschule Messerle, Aspenhof 1 in Hochdorf bei Onser Saft abgeholt werden, die Bäume für die
Gemarkung Köngen können zwischen 8.30 und 9.30 Uhr an der Burgschulsporthalle in Köngen Burgweg 38 abgeholt werden, für die
Gemarkung Oberboihingen stehen die Bäume zwischen 11.00 und 12.00 Uhr in der Rosenstr. 3 in Oberboihingen für Sie bereit, für die
Gemarkungen Wendlingen und Unterboihingen können die Bäume zwischen 10.00 und 11.00 Uhr bei Valet Getränke GmbH in Wendlingen-Bodelshofen abgeholt werden, die Bäume für die
Gemarkung Wernau können zwischen 9.15 und 10.15 Uhr am Parkplatz gegenüber Maitre ExtraRaum, Kranzhaldenstr.3 in Wernau abgeholt werden.
Dank einer erheblichen Kostenbeteiligung der Gemeinden und einem Zuschuss aus der Vereinskasse
stellt der Verein Onser Saft e.V. seinen Mitgliedern hochstämmige Obstbäume (Apfel, Birne, Kirsche,
Pflaume, Mirabelle, Renecloude, Zwetschge) mit Pfahl, Bindematerial und Baumschützer für den
Eigenanteil von 25,00 EUR (Quitte 30,00 EUR) zur Verfügung.
Auf Grund der großen Mengenbestellung und einer erheblichen Kostenbeteiligung der Gemeinden kommen auch
Nichtmitglieder in den Genuss eines sehr günstigen Preises von 30,00 EUR pro hochstämmigen
Obstbaum (Quitte 35,00 EUR) mit Pfahl, Bindematerial und Baumschützer.
Andere Baumarten weichen preislich nach oben ab.
Ein Wühlmauskorb kostet zusätzlich 14,50 EUR, ein Bewässerungssack 16,50 EUR.
Bitte bringen Sie den Rechnungsbetrag in bar mit.
Wir bedanken uns bei allen Baumkäufern für ihre Bereitschaft die Streuobstwiesen zu erhalten, Bäume zu pflanzen und zu pflegen.
Tief bewegt nehmen wir Abschied von unserem Mitglied
Martin Valet
Der Verstorbene war Gründungsmitglied des Förderverein Onser Saft e.V. und bis zu seinem Tod im Vorstand des Vereins tätig. Bei Vereinsaktionen, bei Festen und Arbeitseinsätzen war er maßgeblich beteiligt und sehr engagiert.
Seiner Persönlichkeit, verbunden mit der ihm eigenen, unermüdlichen Schaffenskraft, hat unser
Verein viel zu verdanken. Mit seinem Sachverstand und seiner zuvorkommenden Art war er für viele ein Freund.
Die Valet Getränke GmbH, deren Geschäftsführer er war, unterstützte den Verein uneingeschränkt.
Wir werden ihn sehr vermissen und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Förderverein Onser Saft e.V.
Im Namen aller Mitglieder und Freunde
Trauerfeier ist am Montag, den 23. Oktober 2023 um 15.00 Uhr auf dem Friedhof in Unterboihingen
Dringend noch Obst gesucht!
Wir brauchen noch Obst, die Anliefermengen halten sich bisher in Grenzen.
Um unser Saftkontingent für das kommende Jahr pressen zu können brauchen wir noch dringend Obst.
Also, das Wetter ist gut und somit steht einem auflesen nichts im Wege.
Onser toller Saft dankt es euch!
OGV Wernau Flohmarkt am Samstag 7.10.23
Unsere Baumpflanzaktion 2023 startet!
Ab sofort können die Bestellungen unter info@onsersaft.de abgegeben werden,
alles weitere dazu unter AKTUELLES.
Geänderte Obstannahmezeiten bei Getränke Valet ab 2. Oktober:
Annahme dann
Montag und Dienstag 16 - 18 Uhr
Samstag 10 -14 Uhr
Bitte beachten!
In ganz Baden-Württemberg finden am Wochenende 23. und 24. September 2023 die Nachhaltigkeits- und Energiewendetage statt. In Wendlingen am Neckar findet die Veranstaltung das zweite Mal statt. Nachdem im letzten Jahr der Verein für Ökologie und Mobilität die Organisation durchführte, übernimmt es dieses Jahr die Stadtverwaltung im Klimaschutzmanagement.
Los geht es morgen Samstag mit dem erweiterten nachhaltigen Wochenmarkt. Hier gibt es elf weitere Stände von Initiativen, Vereine, Unternehmen und
Händlern, die über ihre nachhaltigen Projekte informieren und ins Gespräch kommen wollen.
Und da sind wir von Onser Saft auch mit unserem Infostand vertreten, von 9 - 12 Uhr informieren wir über unseren Verein und seine Ziele.
Nachlese Stammtisch
Leider waren am vergangenen Montag nur wenige Mitglieder unserer Einladung zum Stammtisch gefolgt. Somit wurden die Diskussionen in sehr kleinem Rahmen, aber dennoch ausgiebig und erfolgreich geführt. U. a. auch die mögliche Anschaffung einer Obstraupe im nächsten Jahr, da müssen jetzt die potentiellen Nutzer nochmals näher befragt werden, nur wenn die Anschaffung auch genutzt wird, macht diese Investition auch Sinn.
Musical-Drama „Once We Had A Dream“
der Jugend-Theatergruppe der Preda Foundation von den Philippinen
am Dienstag, 26. September um 19 Uhr in die Eintrachthalle (Kiesweg10) in Köngen
Mit den jungen Schauspieler*innen wollen wir in die Welt von Kindern und Jugendlichen auf den Philippinen eintauchen und erleben, wie sie den Weg aus Gewalt und Armut finden, um ihre Träume zu
verwirklichen.
Die Aufführung findet in deutscher Sprache statt. Der Eintritt ist frei. Weitere Infos können dem beigefügten Dokument entnommen werden.
Die Veranstaltung wird von der Initiative EINE WELT Köngen und Fair handeln e.V. Köngen sowie der Fairtrade Town Steuerungsgruppe
Köngen im Rahmen der Fairen Woche 2023 organisiert.
Initiative EINE WELT Köngen e.V.
Ein schöner Tag mit Onser Saft
18 Kinder, zwei Jugendliche und vier Erwachsene trafen sich am Mittwoch, den 6. September 2023,
einem sehr sonnigen Spätsommertag, beim Wendlinger Friedhof in der Steinbacher Straße zu „Natur
erleben“ im Rahmen des Wendlinger Sommerferienprogramms ...
Weiter unter AKTUELLES
Valet Obstannahme
Fa. Valet Getränke GmbH nimmt seit Samstag, den 9.9.2023 Äpfel an.
Die Annahmezeiten sind
Montag bis Freitag von 14-18 Uhr, Samstag von 10-14 Uhr,
für Onser Saft Äpfel Montag und Dienstag von 14-18 Uhr, Samstag von 10-14 Uhr.
Onser Saft Stammtisch
Montag 18. September nächster Stammtisch im Rössle Ötlingen ab 19.30 Uhr
Onser Saft Baumpflanzaktion 2023
Die Vorbereitungen für unsere diesjährige Pflanzaktion sind in den letzten Zügen, demnächst ist Bestellbeginn.
Sobald die Angebote ausgewertet sind, kann es dann los gehen, wir informieren dann hier auf der Homepage und auch per Mail direkt an unsere Mitglieder sowie in den Gemeindeblättern und Tageszeitungen.
Also schon mal überlegen welche Sorten in welcher Menge bestellt werden möchten.
Ausgabe ist dann voraussichtlich am Samstag 18. November 2023, genaue Zeiten und Orte in den Gemeinden dann kurzfristig.
Gestern waren wir die Obstraupe in Linsenhofen testen.
Eine sehr aufschlussreiche Veranstaltung, wir konnten viele Erkenntnisse sammeln.
Vielen Dank an Erhard Gneiting für die tolle Unterstützung.
Wir werden nun im Vorstand beraten und auch beim Stammtisch darüber reden und dann sehen wie es weiter geht.
Bilder in der BILDERGALERIE
Ab sofort kann Onser Saft Obst bei Valet in Bodelshofen abgeliefert werden!
Anlieferzeiten:
Samstag 10 - 14 Uhr
Montag und Dienstag 14-18 Uhr
Kisten und Big Bags können ausgeliehen werden bei größeren Liefermengen.
Absage Jahresausflug 3. Oktober BUGA Mannheim
Leider müssen wir den geplanten Ausflug mangels genügender Teilnehmerzahl absagen.
Wir versuchen eine Alternative für die, die sich gemeldet hatten, zu finden, weiteres in Kürze.
Obstraupentest
Für den Test am Freitag besteht noch kurzfristig Teilnahmemöglichkeit.
Liebe Vereinsmitglieder,
wir haben kurzfristig die Möglichkeit bekommen die sogenannte Obstraupe
zum Obst aufsammeln mit Unterstützung zu testen bzw. deren Handhabung
kennen zu lernen. Dies findet statt
am Freitag, den 8. September 2023 um 18 UhrOrt Linsenhofen, genauer Treffpunkt später
wir bilden Fahrgemeinschaften
Abfahrt 17.30 Uhr Köngen Aldi Parkplatz
Montag 18. September 2023 ab 19.30 Uhr im
Gasthaus Rössle
Stuttgarter Straße 202
73230
Kirchheim-Ötlingen
Geplante Themen von unserer Seite sind:
Wir freuen uns auf regen Besuch und genauso regen Gedankenaustausch.
Wie die vergangenen Jahren zuvor ist auch dieses Jahr unsere Blatt- und Fruchtprobe wieder ohne Beanstandung,
Ergebnis unter ANALYSE einsehbar.
Angebot Streuobstwiese in Oberboihingen
siehe unter Streuobstwiesenbörse
Liebe Vereinsmitglieder,
auch dieses Jahr plant der Verein einen Jahresausflug:
am Dienstag, den 3. Oktober 2023Ziel Bundesgartenschau MannheimAbfahrt 8.00 Uhr Köngen AldiAnkunft 10.30 Uhr Bundesgartenschau MannheimRückfahrt 16.30 Uhr Bundesgartenschau MannheimAnkunft 19.00 Uhr Köngen Aldi
oder
Laboruntersuchung Apfelsaft klar
Neuestes Ergebnis unter Download Analysen einsehbar.
Wieder Top Werte!
Streuobstförderung Großbettlingen
Die Gemeinde hat ein Förderprogramm aufgelegt, siehe Bericht der NTZ unter AKTUELLES
SEHR SCHÖNE VORBILDLICHE AKTION, DAMIT 80 NEUE BÄUME PRO JAHR SIND DOCH SCHON MAL WAS!
Teilnahme NQ Fest abgesagt
Leider mussten wir unsere geplante Teilnahme am Fest im NQ am 8. Juli absagen, da wir zur Zeit leider kein Apfelschorle zur Verfügung haben und somit der wichtigste Bestandteil unsererseits für die Veranstaltung fehlt.
Sehr schade, aber nicht zu ändern.
Spendenaktion Volksbank Mittlerer Neckar eG
Onser Saft e.V. hat sich bei der Spendenaktion der Volksbank „Gemeinsam mehr bewegen“
beworben, über eine mögliche Unterstützung des Vorhabens und die Höhe der Spende entscheidet im
Juli 2023 eine Mitglieder-Jury. Im Rahmen eines Mitglieder-Votings sind zudem vom 3. Juni bis 30.
Juni 2023 die Mitglieder der Volksbank Mittlerer Neckar eG aufgerufen, für ihre Herzensprojekte
abzustimmen. Die Projekte mit den meisten Stimmen je Regionalbereich (Esslingen, Kirchheim und
Nürtingen) erhalten zusätzlich zu ihrer bereits gewährten Spendensumme 1.500 Euro für den 1. Platz,
1.000 Euro für den 2. Platz und 500 Euro für den 3. Platz. Unsere Mitglieder (ab 18 Jahren) können
aktiv mitentscheiden, den Zugangscode für das Voting haben alle Stimmberechtigten zu Hause: Die
Kontonummer des Geschäftsanteilskonto und das eigene Geburtsjahr. Zugang zur Stimmabgabe
Obst & Garten
FRÜHJAHRSTAGUNG DES POMOLOGEN-VEREINS
Wie vital sind die Hochstämme?
Abhandlung siehe unter AKTUELLES
Bio-Kontrolle 2023
Am 19.5. 2023 fand die diesjährige Bio-Kontrolle statt, insgesamt wurden 30 Wiesen in Deizisau,
Köngen, Unterboihingen, Wendlingen und Wernau besucht. Die letzten Informationen wurden am
20.5. per Email ausgetauscht. Der Kontrollbericht geht nun an die Zertifizierungsstelle, von dort
erhalten wir das Kontrollergebnis.
Most Meisterschaft 2023 „Die Besten der Besten“
Am 26.5.2023 messen sich prämierte Moste aus Kreis- und Vereinsprämierungen untereinander beim
„Most-Event“ in Beuren, auch aus unserer Mostprämierung im März 2023 dürfen die drei Sieger
teilnehmen. Insgesamt gehen Moste aus den Landkreisen Esslingen, Göppingen, Böblingen und
Tübingen an den Start.
Die Feste beginnen und wir wollen auch mitmachen!
Dazu braucht es aber auch HelferInnen und zwar für die folgenden geplanten Veranstaltungen:
Am Samstag 8. Juli NQ Festival Neckarspinnerei Wendlingen:
Infostand mit Saftverkauf von ca. 11 Uhr bis 20 Uhr geplant
Wir planen in zwei Schichten 11 - 16 Uhr und 16 -20 Uhr
Am Sonntag 23. Juli Vinzenzifest Wendlingen
Infostand mit Apfelküchlebacken, auch hier zwei Schichten ca. 10 -13 Uhr und 14 - 17 Uhr
Am Samstag 23. September Teilnahme Markt Wendlingen
Infostand mit Saftverkostung, eine Schicht mit wechselnder Besetzung ca. 9 Uhr - 13 Uhr
Wer hat Lust und Zeit den Verein zu unterstützen, es braucht keine Vorkenntnisse, dabei sein und mitmachen reicht aus!
Bitte Rückmeldung unter info@onsersaft.de
Wir freuen uns auf eure Mithilfe!
Europa feiert heute und auch am Wochenende den Tag der Streuobstwiese! Der Mitmach- und Erlebnistag steht unter dem Motto „Gemeinsam bewahren - Intakte Streuobstwiesen gegen den Biodiversitätsverlust“. Über 200 Veranstaltungen finden europaweit statt – davon allein rund 140 in Deutschland. Vom Obstquiz über Geocaching bis zur Radtour ist für alle etwas dabei. Der Tag der Streuobstwiese ist eine Idee der ARGE Streuobst Österreich, europaweit getragen, zudem von BirdLife Europe mit Sitz in Brüssel, Hochstamm Deutschland e.V. und dem UK Orchard Network aus dem Vereinigten Königreich. Die federführende Organisation liegt bei Hochstamm Deutschland e.V. Der Dank gilt allen Heldinnen und Helden, die heute und am Wochenende eine Aktion organisieren und damit großes Engagement beweisen.
Wiese mit 12 ar und 15 Bäumen langfristig zu verpachten.
Lage im Gewann Milbenäcker Nähe AV Heim
Weiteres siehe BÖRSE
Biodokumentation 2022/2023
In diesem, wie auch im Jahr 2021, soll die Bio-Betriebskontrolle wegen der großen Anzahl an
Kontrollen bereits am 19. und 20. Mai 2023 stattfinden. In den nächsten Tagen erhalten die Bio-
Wiesen-Besitzer und diejenigen, die einen Annahme-, Liefer- und Kooperationsvertrag gestellt haben,
ihre Unterlagen zum prüfen und rücksenden.
Mitgliederversammlung 23.3.2023
Am Donnerstag, den 23. März 2023 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Musikerheim
in Wendlingen statt. Der Vorstand wurde von seinen Mitgliedern entlastet. Der Kassenwart Hermann
Welt wurde wiedergewählt, ebenso die Beisitzer Friedrich Pfleghar und Gerold Scheiber, bestätigt
wurde Michael Wolfer als Kassenprüfer. Neu gewählt wurde Ottmar Großmann für das Amt des 2.
Vorsitzenden und Birgit Brunn für das Amt der Schriftführerin, Marianne Rommel wurde zur
Kassenprüferin ernannt und folgt damit auf Ottmar Großmann. Ursula Koch hat aus gesundheitlichen
Gründen auf eine Wiederwahl zur Schriftführerin verzichtet. Die Anschaffung einer Obstraupe wurde
verschoben und zuerst ein Vorführtermin Ende August 2023 vereinbart. Ein herzliches Dankeschön an
das Küchenteam für die ausgezeichnete Bewirtung der Veranstaltung.
Mostprobe und Mostprämierung am 25.3.2023
Mosttrinker sind Naturschützer und obendrein noch nette und fröhliche Leute. So konnte man es bei
der zehnten Mostprämierung von Onser Saft e.V. in der Köngener Zehntscheuer erleben. Die
Teilnehmer waren hoch motiviert und die diesjährig eingereichten 20 Mostproben von hervorragender
Qualität. Sieger wurde Günter Feichtinger mit einem Most aus überwiegend Äpfeln mit geringerem
Birnenanteil. Außer der Siegerurkunde erhielt er einen Tausch-Mostkrug bis sein Mostkrug mit den
„Onser Saft“ Äpfeln und der Aufschrift „Beschder Moschd 2023“ hergestellt ist. Den zweiten Rang
erreichte Benjamin Schöttle mit einem Most aus überwiegend Birnen mit geringerem Apfelanteil. Den
dritten Platz erreichte Roland Schöttle mit einem Most aus überwiegend Birnen mit geringerem
Apfelanteil. Auch die Zwiebelkuchen von Marina Gauß waren gekonnt spitze und die von Hans-Jürgen
zubereiteten Schmalzbrote. Vielen Dank an alle Mitwirkenden.
Einstimmig wurde beschlossen, die gut gelungene Mostprämierung auch im nächsten Jahr wieder
durchzuführen, vielleicht mit weiteren Mosten und Gästen?
Unter BILDERGALERIE das Bild der Sieger.
Seit der gestrigen Hauptversammlung hat der Verein wieder eine komplette Führungsmannschaft!
In der Versammlung erklärte sich Otmar Großmann aus Wendlingen bereit, das bisher vakante Amt des 2. Vorsitzenden zu übernehmen.
Auch für unsere langjährige, nun leider krankheitsbedingt ausscheidende, Schriftführerin Ursula Koch aus Köngen konnte erfreulicherweise Ersatz gefunden werden, Birgit Brunn aus Wernau wird zukünftig das Amt der Schriftführerin übernehmen.
Damit in Kürze das Wichtigste, ausführlicher Bericht folgt.
(16.04.23 14 – 17 Uhr; bzw. Schlechtwetter-Termin: 23.04.23 14Uhr)
Fellbacher-, Romelter-, Gelbmöstler-, Palmisch- und Köngenerschnapsbirne
Bei einem Spaziergang über unsere Köngener Streuobstwiesen erfahren Sie
von Brenner und Streuobstwiesenbesitzer Markus Zaiser so einiges über
deren Geschichte, Tradition, Pflege und natürlich über das Endprdukt-
den Birnenbrand.
Auf unserem Weg verweilen wir bei fünf verschiedenen Birnenbäumen, unter
welchen wir das jeweilige Destillat aus dem Hause Zaiser probieren
werden.
Die Wanderung wird ungefähr 5km lange sein und 3 Stunden gehen.
Ab jetzt können Sie die Wanderung für nur 15€ pro Person unter
https://sbeste.larissa-zaiser.de/events/ oder per Telefon buchen.
Larissa Zaiser
s’Beste Tastings
+49 1578 2798378
Hussengasse 2,
73257 Köngen
Deutschland
www.sbeste.larissa-zaiser.de
Hauptversammlung
Donnerstag 23.03.2023 19:00 Uhr
Musikerheim Wendlingen
Mostprobe
Samstag 25. März 2023 ab 19 Uhr
Mostabgabe um 18 Uhr!
Treffpunkt Zehntscheuer Köngen.
Veranstaltungshinweis
Geistreiche Streuobstwiese – Erlebniswanderung mit Verkostung
16.04.23 14 – 17 Uhr; bzw. Schlechtwetter-Termin: 23.04.23 14Uhr
Fellbacher-, Romelter-, Gelbmöstler-, Palmisch- und Köngenerschnapsbirne
Bei einem Spaziergang über unsere Köngener Streuobstwiesen erfahren Sie
von Brenner und Streuobstwiesenbesitzer Markus Zaiser so einiges über
deren Geschichte, Tradition, Pflege und natürlich über das Endprdukt-
den Birnenbrand.
Auf unserem Weg verweilen wir bei fünf verschiedenen Birnenbäumen, unter
welchen wir das jeweilige Destillat aus dem Hause Zaiser probieren
werden.
Die Wanderung wird ungefähr 5km lange sein und 3 Stunden gehen.
Ab jetzt können Sie die Wanderung für nur 15€ pro Person unter
https://sbeste.larissa-zaiser.de/events/ oder per Telefon buchen.
Wir freuen uns darauf Sie bei uns begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Larissa Zaiser
s’Beste Tastings
+49 1578 2798378
Hussengasse 2,
73257 Köngen
Deutschland
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Liebe Vereinsmitglieder,
am Donnerstag, den 23. März 2023 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt.
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1 Begrüßung
2 Berichte des Vorstandes
2.1 Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden
2.2 Kassenbericht
2.3 Bericht der Kassenprüfer
2.4 Aussprache zu den Berichten
3 Entlastung der Vorstandschaft
4 Neuwahlen
4.1 Ernennen eines Wahlleiters
4.2 Wahl des 2. Vorsitzenden, Wahl des Kassenwarts, Wahl des Schriftführers, Wahl der
Beisitzer
4.3 Bestätigung/Ernennung der Kassenprüfer
5 Anträge und Verschiedenes
5.1 Obstraupe: Entscheidung über Anschaffung
Weitere Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 14. März 2023 beim
1. Vorsitzenden, Herrn Klaus Grüdl eingereicht werden.
Wir laden Sie, Ihre Freunde und Bekannten ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein und bitten um vollzähliges Erscheinen.
Mostprobe und Mostprämierung am 25.3.2023
Alle Interessierten können mitmachen bei der 10. Mostprämierung am Samstag, den 25.3.2023 um19:00 Uhr in der Zehntscheuer, Kiesweg 5 in 73257 Köngen.
Die Gäste bewerten die eingereichten Mostproben, der Gewinner erhält einen Preis von Onser Saft. Zwischen den Verkostungen ist genug Zeit, um Fachgespräche zu führen und um sich zu stärken. Wer seinen Most oder seine Moste probieren lassen möchte meldet sich bitte bis zum 15.3.2023 bei den Mitgliedern des Vorstands oder unter info@onsersaft.de.
Obst-Korn Brennerei ZAISER Vorinformation
Die Obst-Korn Brennerei ZAISER lädt am Sonntag, den 16.4.2023 zu einer Verkostung in die Köngener Streuobstwiesen ein, näheres folgt in der nächsten Ausgabe.
Geplante Themen von unserer Seite sind:
Wir freuen uns auf regen Besuch und genauso regen Gedankenaustausch.
Montag 13. März 2023 ab 19.30 Uhr im
Gasthaus Rössle
Stuttgarter Straße 202
73230 Kirchheim-Ötlingen
Schnittgutsammelstelle Wendlingen
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wendlingen erfreulicherweise den OGV- und Onser Saft
Mitgliedern einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut der Wiesen auf Wendlinger bzw.
Unterboihinger Gemarkung an. Er befindet sich wieder auf dem oberen Teil des Freibadparkplatzes,
das Schnittgut kann vom 30.01. bis zum 26.02.2023 dort angeliefert werden und wird in der KW
9/2023 vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine
wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung
ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.
Mostprobe und Mostprämierung am 25.3.2023
Alle Interessierten können mitmachen bei der 10. Mostprämierung am Samstag, den 25.3.2023 um
19:00 Uhr in der Zehntscheuer, Kiesweg 5 in 73257 Köngen. Die Gäste bewerten die eingereichten
Mostproben, der Gewinner erhält einen Preis von Onser Saft. Zwischen den Verkostungen ist genug
Zeit, um Fachgespräche zu führen und um sich zu stärken. Wer seinen Most oder seine Moste
probieren lassen möchte meldet sich bitte bis zum 15.3.2023 bei den Mitgliedern des Vorstands oder
unter info@onsersaft.de.
Baumschnittkurs am 11.2.2023
Bei sonnigem Wetter und niedrigen Plusgraden nahmen viele Interessierte am Schnittkurs für
Streuobsthochstämme teil, den der Verein dieses Mal in Notzingen veranstaltete. Der Kurs wurde
wieder vom LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart Friedrich Pfleghar gehalten. Zuerst stellte er
die mitgebrachten Werkzeuge vor und wies an Beispielen auf den unterschiedlichen Wuchs der
Streuobstbäume wie Kirsche, Apfel, Mirabelle, Quitte hin. Danach wurden einzelne Schritte und
Schnitte klar und informativ besprochen, so konnte er sein Wissen und sein Können auch wirksam
vermitteln. Eine gelungene Veranstaltung, die auch den erfahrenen Streuobstwiesenbetreibern noch
Neues vermittelt hat. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfleghar.
Ausleihe Hochentaster
Das Ausleihen der vorhandenen Hochentaster erfolgt nur nach Reservierung bei Fritz Pfleghar,
Oberboihingen, Tel. 07022/65022 oder fritz.pfleghar@web.de. Durch ihn erfolgt auch eine
Kurzeinweisung. Die Dauer der Nutzung, der Abhol- und Rückgabezeitpunkt sind bei
Reservierung/Abholung verbindlich anzugeben.
Schnittgutsammelstelle Wendlingen
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wendlingen erfreulicherweise den OGV- und Onser Saft
Mitgliedern einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut der Wiesen auf Wendlinger bzw.
Unterboihinger Gemarkung an. Er befindet sich wieder auf dem oberen Teil des Freibadparkplatzes,
das Schnittgut kann vom 30.01. bis zum 26.02.2023 dort angeliefert werden und wird in der KW
9/2023 vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine
wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung
ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.
Jahresprogramm 2023
Im Moment sind folgende Termine und Festteilnahmen vorgesehen
Samstag 11.02.2023 Baumschnittkurs 14:00 Uhr, Notzingen
Donnerstag 23.03.2023 Mitgliederversammlung 19:00 Uhr. Musikerheim Wendlingen
Samstag 25.03.2023 Mostprobe 19:00 Uhr Zehntscheuer Köngen
Sonntag 23.07.2023 Vinzenzifest 10:00 Uhr, Stadtmitte Wendlingen
Mittwoch 06.09.2023 Kinderferienprogramm 10:00 Uhr, Wiesen Wendlingen
Sonntag 01.10.2023 Ausflug 07:30 Uhr, ALDI Köngen
Baumschnittkurs am 11.2.2023
Am Samstag, den 11.2.2023 sind alle Interessierten eingeladen zu einem Schnittkurs für
Streuobsthochstämme, den der Verein dieses Jahr in Notzingen veranstaltet. Der Treffpunkt ist um
14:00 Uhr in Nähe der Kläranlage, der Weg ist ab dem Abzweig Ötlinger Strasse ausgeschildert. Den
Baumschnitt macht in diesem Jahr unser Mitglied Friedrich Pfleghar.
Mostprobe und Mostprämierung am 25.3.2023
Alle Interessierten können mitmachen bei der 10. Mostprämierung am Samstag, den 25.3.2023 um
19:00 Uhr in der Zehntscheuer, Kiesweg 5 in 73257 Köngen. Die Gäste bewerten die eingereichten
Mostproben, der Gewinner erhält einen Preis von Onser Saft. Zwischen den Verkostungen ist genug
Zeit, um Fachgespräche zu führen und um sich zu stärken. Wer seinen Most oder seine Moste
probieren lassen möchte meldet sich bitte bis zum 15.3.2023 bei den Mitgliedern des Vorstands oder
unter info@onsersaft.de.
Schnittgutsammelstelle Wendlingen
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wendlingen erfreulicherweise den OGV- und Onser Saft
Mitgliedern einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut der Wiesen auf Wendlinger bzw.
Unterboihinger Gemarkung an. Er befindet sich wieder auf dem oberen Teil des Freibadparkplatzes,
das Schnittgut kann vom 30.01. bis zum 26.02.2023 dort angeliefert werden und wird in der KW
9/2023 vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine
wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung
ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.
Ausleihe Hochentaster
Das Ausleihen der vorhandenen Hochentaster erfolgt nur nach Reservierung bei Fritz Pfleghar,
Oberboihingen, Tel. 07022/65022 oder fritz.pfleghar@web.de. Durch ihn erfolgt auch eine
Kurzeinweisung. Die Dauer der Nutzung, der Abhol- und Rückgabezeitpunkt sind bei
Reservierung/Abholung verbindlich anzugeben.
Schnittkurs Onser Saft
Er findet statt am Samstag 11. Februar 2023 um 14 Uhr.
Treffpunkt Notzingen Richtung Freitagshof, 400m nach Ortsausgang Notzingen rechts rein und dann 300 m geradeaus der Berg hoch (Seite Kläranlage Notzingen) Schildern folgen!
Mostprobe Onser Saft 2023
Am Samstag 25. März 2023 ab 18 Uhr findet unser diesjährige Mostprobe statt.
Treffpunkt Zehntscheuer Köngen.
Weiteres folgt.
Fortsetzung unter AKTUELLES aus der Nürtinger Zeitung zur Info
Streuobstheld(inn)en für Aktionstag gesucht
Fortsetzung unter AKTUELLES
NeuJahrsWünsche
Der Vorstand von Onser Saft e.V. wünscht allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden des Vereins
ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2023. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden,
Gönnern, Spendern und Sponsoren für ihre Treue und Unterstützung für unseren Verein im Jahr
2022.
Schnittgutsammelstelle Wendlingen
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wendlingen erfreulicherweise den OGV- und Onser Saft
Mitgliedern einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut der Wiesen auf Wendlinger bzw.
Unterboihinger Gemarkung an. Er befindet sich wieder auf dem oberen Teil des Freibadparkplatzes,
das Schnittgut kann vom 30.01. bis zum 26.02.2023 dort angeliefert werden und wird in der KW
9/2023 vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine
wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung
ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.
Schnittgutsammelstelle Köngen
Gemeinde | Köngen |
Gemarkung | Köngen |
Standort | Parkplatz am Stadion, Schlehenweg |
Anlieferung | 30.01. - 19.02. |
Häckseltermin 2023 | KW 8 |
am Mittwoch 28.12.2022 um 13.30 Uhr Oberboihingen, Treffpunkt Parkplatz Friedhof (Richtung Reudern)
durchgeführt von Jens Häussler Obstbaumberatung LRA Esslingen
Streuobstwiesenbegehung mit Jens Häußler am 28. Oktober 2022
siehe unter AKTUELLES
Hinweise und weitere Links sowie Download Möglichkeit der angesprochenen Informationen!
Ende Obstanlieferung
Seit Samstag ist die Anlieferung beendet!
Vielen Dank an alle Anlieferer, dank euch wird es weiterhin Onser Saft geben. Die angelieferten Mengen reichen aus damit wir für das nächste Jahr genügend Saft haben. Zum Verkauf kam nur eine kleine Menge BIO Obst, damit finanzieren wie zum größten Teil unsere Bonuszahlung, mal sehen ob der erzielte Gewinn reicht.
Unser Ernte für dieses Jahr ist noch recht verhalten, bisher sind nur ca. 40 t abgeliefert worden und wir hoffen noch auf eine größere Menge, da die bisherige noch nicht mal ganz ausreicht um wieder genügend Saft zu produzieren.
Also nochmals ran halten und abliefern, wir brauchen es noch!
Annahme noch voraussichtlich bis Ende des Monats.
Nun ist es soweit, unser lange geplanter Termin für einen Schnittkurs / Wiesenbegehung nur für
Vereinsmitglieder findet statt. Wir treffen uns am
Freitag, den 28. Oktober 2022 um 15.00 Uhr in
Wendlingen am Parkplatz Lehmgrüble (oberhalb des Freibads)
Zu dem Termin kommt Jens Häußler, Obstbaumberater des Landratsamt Esslingen.
Zur besseren Planung freuen wir uns über eine kurze Meldung der Teilnahme unter info@onsersaft.de
Wir hoffen ein paar gemütliche Stunden miteinander verbringen zu können. Gerne könnt ihr noch
weitere Themen vorab an uns schicken, wenn da was unter den Nägeln brennt.
Geplante Themen von unserer Seite sind:
Vereinsinformationen allgemein – Erntezwischenstand – Saftsituation – Baumschnittkurs –
Baumschnittinformationen – Hagelschaden, wie ging es weiter – Termine des Vereins – etc.
Wir freuen uns auf regen Besuch und genauso regen Gedankenaustausch.
Montag, den 17. Oktober 2022 ab 19.30 Uhr
im Gasthaus Rössle
in der Stuttgarter Straße 202 in 73230 Kirchheim-Ötlingen.
Ein schöner Tag mit Onser Saft
15 Kinder, zwei Jugendliche und drei Erwachsene trafen sich am Mittwoch, den 7. September 2022, einem sehr sonnigen Spätsommertag, beim Wendlinger Friedhof in der Steinbacher Straße zu „Natur erleben“ im Rahmen des Wendlinger Sommerferienprogramms, ausgerüstet mit Rucksack, Getränk, Feldstecher, Lupe und Becherlupe. Kurz nach 10.00 Uhr ging es los über den Betonweg Richtung Wernau bis zur Apfelbaumanlage in der Senke, wo Klaus den Unterschied zwischen der Anlage und den Streuobstwiesen erklärte. Anschließend schrieb und verteilte Valerija für alle Namensschilder bevor es zur Obstbaumwiese Seegraben der Stadt Wendlingen, die von Onser Saft e.V. gefördert wurde, weiterging. Dort konnten die Kinder Obst kosten und ernten und Gerold forderte sie mit einem ABC-Quiz über Obstarten. Auf dem weiteren Weg zu Wolfers Wiese entdeckten die Kinder Grashüpfer, Raupen und Schmetterlinge und auf der Wiese angekommen baute Niklas die Obstmühle und –presse auf. Unter Anleitung stellten die Kinder aus den gesammelten und bereitgestellten Äpfeln eigenen Apfelsaft her, der das Apfelsaftschorle und den Sprudel als Getränk ergänzte. Andreas ließ die Grillbriketts glühen und legte Rote Wurst auf, damit neben der Arbeit auch herzhaft gevespert werden konnte. Nach dem Gruppenfoto ging es zurück zum Treffpunkt. Wohlbehalten kamen die Kinder pünktlich um 15.00 Uhr wieder beim Friedhof an, wo sie von ihren Eltern schon erwartet wurden. Den Kindern und den Helfern von Onser Saft e.V. hat der Tag großen Spaß gemacht.
Bilder in der BILDERGALERIE
Onser Saft Obstannahme startet ab Donnerstag den 8. September 2022 bei Getränke Valet
Wendlingen-Bodelshofen, Ötlinger Str. 48
Annahmezeiten:
Mo – Fr 14:00 – 18:00
Sa 10:00 – 14:00
Gutes Gelingen und danke für eure Unterstützung!
Preisbarometer Streuobst geht in zweite Runde
Bei vielen Produkten wie Milch oder Fleisch gibt es regelmäßige Veröffentlichungen der Preise, die Abnehmer ihren Erzeugern ausbezahlen. Im Bereich Moststreuobst fehlt solch eine Übersicht. Das Preisbarometer von Hochstamm Deutschland e.V. schafft Abhilfe. Für die Erntesaison 2022 ist das neue Umfragetool online: Ab sofort liegt es an den Obstlieferanten, ihre erlebten Abnahmepreise zahlreich einzutragen.
Welchen Preis erhalten Sie für Ihr Mostobst?
Alle StreuobstheldInnen verdienen für ihre harte Arbeit eine faire Entlohnung, damit Sie diese auch bereitwillig fortführen. So sind angemessene Mostobstpreise maßgebend für den Erhalt der wertvollen Streuobstwiesen. Nach dem Modellprojekt 2021 blickt Hochstamm Deutschland e.V. auch in dieser Saison gemeinsam mit Ihnen auf den Mostobstmarkt. Alle Obstsammlerinnen und -sammler, Landwirtinnen und Landwirte werden dringlichst gebeten, während der Saison regelmäßig einzutragen, welche Preise Sie für ihre Ernte ausbezahlt bekommen haben. Das Maß an Transparenz ist abhängig von der Anzahl der Meldungen: Nur mit möglichst Vielen gelingt der Durchblick im Preisdschungel der Bundesrepublik.
Zum Umfragetool:
https://www.hochstamm-deutschland.de/preisbarometer
Neues BIO Zertifikat 2022 an Onser Saft erteilt
siehe unter Zertifikate
Liebe Mitglieder,
in den kommenden Wochen starten wir wieder den Verkauf von traditionellen Apfel- und Birnensorten in ausgewählten EDEKA- und REWE-Märkten. Das Projekt läuft nun schon das dritte Jahr. Wir freuen uns, dass wir auch dieses Jahr bei den Einzelhändlern wieder auf großes Interesse an unseren schmackhaften Streuobst-Sorten gestoßen sind. Das Obst wird diese Saison in 19 Märkten verkauft. Derzeit übersteigt die Nachfrage der Märkte noch die Obst-Menge, die wir von den bisher 31 beteiligten Bewirtschafterinnen und Bewirtschaftern für diese Saison in Aussicht gestellt bekommen haben. Aufgrund der Trockenheit müssen zudem viele Beteiligte ihre geschätzten Liefermengen nach unten korrigieren. Vor allem von Birnen (Conference, Köstliche von Charneux, Alexander Lukas, Pastorenbirne, Gräfin von Paris) und frühen Apfelsorten könnten wir noch größere Mengen an die Einzelhändler verkaufen. Wenn also noch jemand Interesse hat, als Neueinsteigerin oder Neueinsteiger bei diesem Projekt mitzumachen, dürfen Sie sich sehr gerne bei uns in der Geschäftsstelle melden.
Der grobe Rahmen:
Wenn Sie gerne Obst liefern möchten, melden Sie sich bitte kurzfristig bis Ende kommender Woche (2. September) telefonisch oder per E-Mail bei Lisa Müller (Lisa.Mueller@
Demnächst geht es los. Die ersten Äpfel fallen schon, aber nicht weil sie reif sind, sondern es zu trocken ist!
Also noch etwas Geduld, gute Qualität kann nur aus einem guten Rohstoff hervorgehen.
Sobald klar ist wann der erste Anliefertermin für Onser Saft Obst sein wird, werden wir diesen hier veröffentlichen.
Vinzenzi-Fest Wendlingen
Beim Vinzenzifest in Wendlingen beteiligte sich Onser Saft e.V. am Sonntag, den 24.7. 2022 mit
einem Infostand mit Vogelnistkästen und am angeschlossenen Verkaufsstand mit frisch gebackenen
Apfelküchle, mit Onser Saft Apfelsäften und –schorle und Onser Saft Apfel-Mango-Saft. Wir bedanken
uns bei den Festgästen, die es sich nicht nehmen ließen bei bestem Festwetter unsere heißen
Apfelküchle zu probieren und unsere Säfte zu trinken und wir bedanken uns bei unseren emsigen
Helferinnen und Helfern für ihren Einsatz.
Bio-Kontrolle 2022
Am 5.8. 2022 fand die diesjährige Bio-Kontrolle statt, dieses Mal in gewohnter Form ohne Corona
Auflagen. Insgesamt wurden 27 Wiesen in Denkendorf, Köngen, Oberboihingen, Wendlingen und
Wernau besucht, darunter auch die Wiesen für die ein Antrag auf rückwirkende Anerkennung gestellt
wurde. Die letzten Informationen wurden am 8.8. per Email ausgetauscht. Der Kontrollbericht geht nun
an die Zertifizierungsstelle, von dort erhalten wir das Kontrollergebnis.
Gesucht wird größere Menge Quitten. Wer hat welche abzugeben? Abholung nach Absprache entsprechend Reifegrad.
Angebote bitte an info@onsersaft.de
Nach zweijähriger Pause haben wir endlich unsere leckeren Apfelküchle wieder anbieten können! Das war dann auch gleich so erfolgreich, dass wir vorzeitig ausverkauft waren. Ein toller Erfolg mit einer tollen Präsentation unseres Vereines.
Vielen Dank den ehrenamtlichen HelferInnen, die bei der Hitze dem Verein geholfen haben und so diesen Erfolg erst möglich gemacht haben!
Bilder dazu in unserer Bildergalerie
Eine tolle Broschüre kann unter nachfolgender Adresse kostenlos heruntergeladen werden.
Umfassende Information zum Thema Wildobst in/auf Streuobstwiesen
vom Landschaftspflegeverband Main-Kinzig-Kreis.
https://daten.verwaltungsportal.de/dateien/news/7/0/5/4/1/5/broschuere_wildobst.pdf
Der Sauhag ist für viele Menschen aus Köngen ein wichtiger Ort für die Freizeit- und Erholungsnutzung. ForstBW – das öffentliche Forstbewirtschaftungsunternehm
Wir möchten Sie gerne zu unserer Online-Umfrage mit Kartierung einladen und Sie fragen, ob Sie die Mitglieder von Onser Saft e.V. darauf aufmerksam machen könnten, z.B. über Ihren Newsletter oder E-Mail-Verteiler. Die Umfrage ist bis Ende Juli aktiv und Sie können dort Routen, die Sie regelmäßig im Wald nutzen, online auf einer Karte einzeichnen oder hochladen. Sie können auch Orte markieren, die Sie mögen oder weniger schätzen.
Die Anliegen und Erwartungen, die Besucher:innen an den Wald haben, sind sehr individuell und daher ist jede einzelne Teilnahme wichtig. Wir freuen uns, wenn Sie auch in Ihrem Freundes- und Verwandtenkreis auf unsere Umfrage aufmerksam machen, denn je höher die Teilnahmezahlen sind, desto besser werden die Ergebnisse. Diese nutzt ForstBW dazu, die forstlichen Planungen mit den Anliegen der Waldbesucher:innen an den Wald als Ort der Erholungs- und Freizeitnutzung abzustimmen.
Wir freuen uns, wenn Sie unser Vorhaben unterstützen! Weitere Informationen zu uns und dem Projekt finden Sie auf http://meinewaldzeit.de.
Und hier geht es zur Umfrage: http://sauhag.meinewaldzeit.de
Herzlichen Dank vorab!
Mit freundlichen Grüßen
Tina Gerstenberg
______________________________
Dr. Tina Gerstenberg
Stabsstelle Gesellschaftlicher Wandel
Telefon: 0761 / 4018-292
Fax: 0761 / 4018-497
Mobil: 0162 / 1303598
tina.gerstenberg@forst.bwl.de
www.fva-bw.de
Einfach mal reinschauen...
Biosphärengebiet Schwäbische Alb: UNESCO Modellregion (biosphaerengebiet-alb.de)
Das Thema haben wir schon mal beleuchtet, aber es ist noch keine Verbesserung in Sicht.
Deshalb haben wir nochmals ein paar Informationen zusammengestellt, diese bitte unter AKTUELLES abrufen.
Weiter ist in Klärung, ob es zukünftig möglich ist auf fremden Grundstücken Misteln zu entfernen, ohne vorher die Erlaubnis des Eigentümers einholen zu müssen. Eine spannende Frage, mal sehen was der Gesetzgeber da für ein Ergebnis raus bekommt, wir werden berichten.
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 19. Mai 2022 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im Musikerheim in
Wendlingen statt. Der Vorstand wurde von seinen Mitgliedern entlastet. Der 1. Vorsitzende Klaus
Grüdl wurde wiedergewählt, ebenso die Beisitzer Hans-Jürgen Boßler, Hans-Hermann Keller und
Martin Valet, bestätigt wurden die Kassenprüfer Ottmar Großmann und Michael Wolfer. Ein herzliches
Dankeschön an das Küchenteam für die ausgezeichnete Bewirtung der Veranstaltung.
Abbuchung des Mitgliedsbeitrags
Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2022 wird Ende Mai von den uns bekannten Konten abgebucht. Bitte
teilen sie uns Veränderungen ihrer persönlichen Daten wie Anschrift, Bankverbindung und geänderte
Konten mit. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 12,00 EUR seit der Gründung des Vereins im Jahr 2001.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Liebe Vereinsmitglieder,
am Donnerstag, den 19. Mai 2022 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung
im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt.
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1 Begrüßung
2 Berichte des Vorstandes
2.1 Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden
2.2 Kassenbericht
2.3 Bericht der Kassenprüfer
2.4 Aussprache zu den Berichten
3 Entlastung der Vorstandschaft
4 Neuwahlen
4.1 Ernennen eines Wahlleiters
4.2 Wahl des 1. Vorsitzenden, Wahl des 2. Vorsitzenden für ein Jahr, Wahl der
Beisitzer
4.3 Bestätigung/Ernennung der Kassenprüfer
5 Anträge und Verschiedenes
Abbuchung des Mitgliedsbeitrags
Der Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2022 wird Ende Mai von den uns bekannten Konten abgebucht. Bitte
teilen sie uns Veränderungen ihrer persönlichen Daten wie Anschrift, Bankverbindung und geänderte
Konten mit. Der Mitgliedsbeitrag beträgt 12,00 EUR seit der Gründung des Vereins im Jahr 2001.
Wir haben wieder Schwegler Nistkästen zu verkaufen, auch haben wir noch günstige Holznistkästen vorrätig.
Alles abzuholen bei Getränke Valet in Wendlingen-Bodelshofen
Preise Schwegler 25.- € /St. /Holznistkasten 10.- € /St.
Erinnerungen:
Donnerstag 19. Mai Hauptversammlung Wendlingen Musikerheim Beginn 19 Uhr
Samstag 21. Mai Mostprobe in Köngen Eintrachthalle Beginn 18.00 Uhr
Europa Tag der Streuobstwiese
Am Samstag, den 30. April 2022 feierten wir diesen Tag ab 8.00 Uhr mit einem Informationsstand
auf dem Wochenmarkt in Wendlingen, an dem auch die Onser Saft Apfelsäfte verkostet werden
konnten. Wir bedanken uns bei den Marktbesuchern für ihr Interesse an den Streuobstwiesen und
unseren Produkten und wir bedanken uns bei unseren emsigen Helferinnen und Helfern für ihren
Einsatz trotz Regen und Kälte.
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Liebe Vereinsmitglieder,
am Donnerstag, den 19. Mai 2022 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung
im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1 Begrüßung
2 Berichte des Vorstandes
2.1 Tätigkeitsbericht der Vorsitzenden
2.2 Kassenbericht
2.3 Bericht der Kassenprüfer
2.4 Aussprache zu den Berichten
3 Entlastung der Vorstandschaft
4 Neuwahlen
4.1 Ernennen eines Wahlleiters
4.2 Wahl des 1. Vorsitzenden, Wahl des 2. Vorsitzenden für ein Jahr, Wahl der
Beisitzer
4.3 Bestätigung/Ernennung der Kassenprüfer
5 Anträge und Verschiedenes
Weitere Anträge zur Tagesordnung müssen bis spätestens 11. Mai 2022 beim 1. Vorsitzenden, Herrn
Klaus Grüdl eingereicht werden.
Europa Tag der Streuobstwiese
Am 29. April ist der Tag der Streuobstwiese - europaweit, vielfältig und bunt!
Am Samstag, den 30. April 2022 feiern wir diesen Tag ab 8.00 Uhr mit einem
Informationsstand auf dem Wochenmarkt in Wendlingen.
Warum? Weil wir der Meinung sind, dass wir mit einem europaweiten Aktionstag und
vielfältigen Aktionen von England bis Südtirol und von Transsilvanien bis an den Atlantik mehr
Aufmerksamkeit auf unsere Streuobstwiesen, die Biodiversität und die (ehrenamtlichen)
Bewirtschafter lenken können.
Unsere Termine wurden überarbeitet, siehe unter TERMINE
Nächster Termin:
Baumschnittkurs am 2.4.2022
Trotz Temperaturen nahe 0°C und einem frostigen Wind ließen sich nahezu 20 Interessierte die
Teilnahme am Schnittkurs für Streuobsthochstämme nicht nehmen, den der Verein zusammen mit
dem Ortsverband BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN in Wendlingen veranstaltete. Der Kurs wurde wieder
vom LOGL-Geprüften Obst- und Gartenfachwart Friedrich Pfleghar gehalten. Dieses Jahr war die
Theorie das Hauptthema, an den verschieden alten Bäumen wurden einzelne Schritte und Schnitte
klar und informativ besprochen, so konnte er sein Wissen und sein Können auch wirksam vermitteln.
Eine gelungene Veranstaltung, die auch den erfahrenen Streuobstwiesenbetreibern noch Neues
vermittelt hat. Ein herzliches Dankeschön an Herrn Pfleghar und an die Veranstalter.
Unser Schnittkurs morgen Samstag 2.4. ab 13.30 Uhr findet auf jeden Fall statt.
(Außer es hat einen halben Meter Schnee und der Räumdienst kommt nicht durch :-) )
Treffpunkt Parkplatz Freibad Wendlingen
Wir passen den Kurs den Wetterbedingungen an, also keiner muss erfrieren, es wird aber
angepasste Kleidung empfohlen (also lange Unterhose nochmals herausholen...)
Vereinsstammtisch am 21.2.2022
Gut besucht war der letzte Stammtisch im Frühstücksraum des Gasthaus Rössle in Kirchheim-
Ötlingen. Wieder war Gelegenheit, eigene Gedanken weiter zu geben, neue Ideen einzubringen,
einander kennen zu lernen, miteinander zu reden und ein paar interessante Stunden zu verbringen.
Ein Hauptthema waren die aktuellen Baumschäden durch den Hagel am 23.6.2021.
Baumschnittkurs am 2.4.2022
Am Samstag, den 2. April 2022 sind alle Interessierten eingeladen zu einem Schnittkurs für
Streuobsthochstämme, den der Verein zusammen mit dem Ortsverband Bündnis90/Die Grünen
Wendlingen/Köngen in Wendlingen veranstaltet. Der Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz
Freibad Wendlingen. Die Unterweisung macht in diesem Jahr unser Mitglied Friedrich Pfleghar. Eine
Anmeldung ist nicht notwendig.
Europa Tag der Streuobstwiese
Am 29. April feiern wir zum zweiten Mal den Tag der Streuobstwiese - europaweit, vielfältig und
bunt! Warum? Weil wir der Meinung sind, dass wir mit einem europaweiten Aktionstag und vielfältigen
Aktionen von England bis Südtirol und von Transsilvanien bis an den Atlantik mehr Aufmerksamkeit
auf unsere Streuobstwiesen, die Biodiversität und die (ehrenamtlichen) Bewirtschafter lenken können.
Endlich wieder Vereinsstammtisch
Unser nächster Stammtisch steht an, das wenige Obst, das es gab, ist abgeliefert, der Baumschnitt ist
in den letzten Zügen, somit wollen wir mal wieder über das plaudern, was es sonst noch zu tun bzw.
was es Neues vom Verein zu berichten gibt.
Wir freuen uns auf regen Besuch und genauso regen Gedankenaustausch.
Montag, den 21. März 2022 ab 19.30 Uhr im Gasthaus Rössle in der Stuttgarter Straße 202 in
73230 Kirchheim-Ötlingen.
Themen:
Vereinsinformationen und -termine – Hagelschaden Nachbetrachtung
Unsere Homepage freut sich über einen Besuch von Euch!
Baumschnittkurs am 2.4.2022
Am Samstag, den 2. April 2022 sind alle Interessierten eingeladen zu einem Schnittkurs für
Streuobsthochstämme, den der Verein zusammen mit dem Ortsverband Bündnis90/Die Grünen
Wendlingen/Köngen in Wendlingen veranstaltet. Der Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Parkplatz
Freibad Wendlingen. Die Unterweisung macht in diesem Jahr unser Mitglied Friedrich Pfleghar.
Liebe Streuobst-HeldInnen,
Unsere für dieses Wochenende geplante Mostprobe kann leider nicht stattfinden.
Wir müssen auf einen späteren Zeitpunkt(ev. Mai) verschieben. Sobald klar ist, wann wir
den Veranstaltungsraum zur Verfügung haben, werden wir das sofort kommunizieren.
Also Moste nochmals gut lagern, verschoben ist nicht aufgehoben!
Unser Vereinsleben startet nach langer Coronapause langsam wieder. Wir haben folgende Termine neu in Planung:
Wir freuen uns auf viele BesucherInnen bei diesen geplanten Veranstaltungen!
Weiteres siehe auch unter Termine
Ausleihe Hochentaster
Das Ausleihen der vorhandenen Hochentaster erfolgt nur nach Reservierung bei Fritz Pfleghar,
Oberboihingen, Tel. 07022/65022 oder fritz.pfleghar@web.de. Durch ihn erfolgt auch eine
Kurzeinweisung. Die Dauer der Nutzung, der Abhol- und Rückgabezeitpunkt sind bei
Reservierung/Abholung verbindlich anzugeben.
Schnittgutsammelstellen
Hinweise auf örtliche Sammelstellen für Obstbaumschnitt und den jeweiligen Sammelzeiträumen gibt
es auf der interaktiven Kreiskarte auf www.landkreis-esslingen.de unter Bürgerservice, Kreiskarten
von A-Z.
Baumschnittkurs 2022
Der Baumschnittkurs 2022 mit Fritz Pfleghar wird voraussichtlich im März, abhängig von den Corona-
Regeln stattfinden.
Mitgliederversammlung 2022
Die Mitgliederversammlung 2022 wird abhängig von den Corona-Regeln im Mai oder Juni 2022
stattfinden.
NeuJahrsWünsche
Der Vorstand von Onser Saft e.V. wünscht allen Mitgliedern, ihren Familien und Freunden des Vereins
ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2022. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern, Freunden,
Gönnern, Spendern und Sponsoren für ihre Treue und Unterstützung für unseren Verein im Jahr
2021.
Schnittgutsammelstelle Wendlingen
Auch in diesem Jahr bietet die Stadt Wendlingen erfreulicherweise den OGV- und Onser Saft
Mitgliedern einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut der Wiesen auf Wendlinger bzw.
Unterboihinger Gemarkung an. Er befindet sich wieder auf dem oberen Teil des Freibadparkplatzes,
das Schnittgut kann vom 24.01. bis zum 20.02.2022 dort angeliefert werden und wird in der KW
8/2022 vor Ort gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine
wichtige Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung
ein wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.
Info Fa. Messerle
Statement Ministerium neue Ideen zur Förderung Streuobst
Beides unter AKTUELLES nachzulesen
Unter AKTUELLES die neuesten Informationen von Hochstamm Deutschland e. V.
Mitgliederversammlung
Am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 fand unsere diesjährige Mitgliederversammlung im gut
besuchten Musikerheim in Wendlingen statt. Der Vorstand wurde von seinen Mitgliedern entlastet. Die
Schriftführerin Ursula Koch und der Kassenwart Hermann Welt wurden wiedergewählt, ebenso die
Beisitzer Friedrich Pfleghar und Gerold Scheiber, neben Ottmar Großmann ist nun Michael Wolfer
Kassenprüfer. Der Vorstand dankte dem Gründungs- und Ehrenmitglied Erwin Maier ganz herzlich für
seine 20 jährige ehrenamtliche Tätigkeit, davon 19 Jahre als Kassenwart. Die Satzungsänderung zu
den neu eingeführten Datenschutzregelungen wurde angenommen. Ein herzliches Dankeschön an
das Küchenteam für die ausgezeichnete Bewirtung der Veranstaltung.
Liebe LieferantInnen im Apfel-Projekt, liebe Mitglieder!
wie letztes Jahr wollen wir die Vorweihnachtszeit nutzen, um nach den Äpfeln auch Misteln von den Streuobstwiesen in die Märkte zu bringen.
Wir können so auf verschiedenen Ebenen Gutes tun: Die Misteln kommen raus aus den Obstbäumen – die Käufer erhalten einen regionalen Dekoartikel der Glück bringen soll – und den Gewinn der Aktion wollen wir an die Kinderkrebshilfe in Tübingen spenden, damit auch bei denen eine Portion Glück ankommt, die es gut gebrauchen können.
Derzeit fragen wir die am Apfelprojekt beteiligten 19 Supermärkte ab, ob sie mitmachen und Misteln in ihren Filialen verkaufen wollen.
Zeitgleich möchten wir Sie um Rückmeldung bitten: Wer würde Misteln anliefern und kann eine grobe Schätzung abgeben, wie viele?
Die Rahmenbedingungen sollen wie folgt aussehen:
Der Verein Schwäbisches Streuobstparadies e.V. wird den Gewinn an die Kinderkrebshilfe Tübingen spenden. Wir freuen uns, wenn sich die Märkte und Bewirtschafter der Spendenbereitschaft anschließen.
Bitte Rückmeldung bis Freitag, den 5. November: Wer könnte Misteln abliefern und mit wie vielen Exemplaren dürfen wir rechnen?
Ob die Aktion wirklich klappt, hängt von der Nachfrage der Märkte und dem Angebot Ihrerseits ab. Auch mit den Annahmestellen müssen wir das Projekt noch abklären. Trotzdem sollten wir schon jetzt wissen ob und in welcher Menge wir mit Misteln rechnen können. Bis Ende nächster Woche wollen wir die Infos zusammenführen und können dann hoffentlich grünes Licht für die Aktion geben. Um eine Genehmigung zum gewerblichen Sammeln und Verkaufen der Misteln kümmern wir uns für alle Beteiligten.
Maike Schünemann und Lena Schlotterbeck
Siehe auch unter AKTUELLES!
Hoffen auf Kraft der Natur
Infoveranstaltung Hagelschäden siehe unter AKTUELLES und unter Bildergalerie
Hauptversammlung 2021
am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige
Mitgliederversammlung im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt.
Informationsveranstaltung Hagelschäden
Diese findet am Donnerstag 21. Oktober 2021 um 14.00 bis ca. 16.00 Uhr statt
Einladung zur Mitgliederversammlung
Corona bedingt erst am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige
Mitgliederversammlung im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt.
Im Detail bitte unter AKTUELLES anschauen.
Obstausstellung und Sortenbestimmung
Am 30. und 31.10. findet im Obstbaumuseum in Glems im Ermstal eine Obstausstellung und Sortenbestimmung mit Hans Thomas Bosch statt.
Liebe Vereinsmitglieder,
die Hagelunwetter im Sommer diesen Jahres haben an unseren Bäumen
große Schäden hinterlassen. Da es hierzu und insbesondere über den
weiteren Umgang mit diesen Schäden viele Anfragen gab, haben wir einen
Informationsaustausch mit dem Obst- und Gartenbaubeauftragten des
Landratsamtes Esslingen Albrecht Schützinger geplant.
Dieser findet statt am
Donnerstag 21. Oktober 2021
um 14.00 bis ca. 16.00 Uhr
Treffpunkt ist die Abzweigung von der K 1205 zum Golfplatz in Kirchheim-Ötlingen
Wir besprechen Maßnahmen an Bäumen mit unterschiedlichem Alter:
vor 1 Jahr gepflanzt, 4 Jahre alt, ca. 8 Jahre und ältere Bäume (>30 Jahre).
An denen werden die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten besprochen werden.
Weiter Fragen sind erwünscht.
Wir freuen uns auf regen Besuch und genauso regen Gedankenaustausch.
Es gelten die allg. gültigen Coronaverordnungen!
Saftige Grüße
Eure Vorstandschaft
- Bericht Jahres-Ausflug am 3.10.2021
Weiteres unter AKTUELLES
- Einladung zur Mitgliederversammlung
Corona bedingt erst am Donnerstag, den 28. Oktober 2021 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige
Mitgliederversammlung im Musikerheim in Wendlingen, Austraße 101 statt. Wir freuen uns auf ihre
Teilnahme.
Weiteres unter AKTUELLES
Mitglied sucht Quitten
zum einschlagen
siehe unter BÖRSE
Liebe Vereinsmitglieder,
unter AKTUELLES findet ihr die Einladung zu unserem Jahresausflug 2021.
Es erfolgt keine weitere Einladung in Briefform, wir müssen Kosten sparen!
6, 12 oder 25 €/dt: Welche Kelterei oder welcher Abnehmer wie viel zahlt - kaum einer hat den
Überblick.
Ziel des Preismonitoring ist es, zu zeigen, wer in Deutschland und Österreich welche Preise für das
wertvolle Mostobst bezahlt.
Mit der ARGE Streuobst und der Ökoland Vertriebs GmbH Österreich führen wir eine Studie durch!
Auf unserer Homepage findet ihr eine Umfrage. Nach Ablauf der Saison erstellen wir eine
Auswertung der Preise. Diese wird veröffentlicht.
Das Ziel: Die Streuobstbestände für die Zukunft fit machen! Und das mit Vorteilen für alle!
Mehr Informationen gibt es unter folgendem Link: https://www.hochstamm-
Wir freuen uns über eure Teilnahme und bedanken uns herzlich - auch für euer Engagement zum
Erhalt unserer Streuobstwiesen!
Siehe auch unter AKTUELLES!
Onser Saft Obstannahme
Nachdem die Fa. Valet Getränke GmbH am Montag, den 06.09.2021 mit der allgemeinen
Obstannahme begonnen hat, beginnt sie am Freitag, den 10.09.2021 mit der Onser Saft
Obstannahme. Die Annahmezeiten sind wegen der unterdurchschnittlichen Ernteerwartung jeweils
freitags, samstags und montags.
Freitag und Montag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr.
An der Annahmestelle in Hochdorf werden dieses Jahr keine Onser Saft Äpfel
angenommen.
Ärger über Hundekot auf Streuobstwiesen
Immer häufiger klagen Mitglieder, dass auf ihren Streuobstwiesen Hundekot liegt. Dabei besteht ein
Betretungsverbot für landwirtschaftliche Flächen innerhalb der Vegetationsperiode vom 1. März bis 1.
November, diese Regelung gilt nicht nur für Menschen sondern auch für mitgeführte Hunde. Dazu
haben wir unter www.onsersaft.de „Aktuelles“ stellvertretend einen Artikel der Stadt Nürtingen
abgedruckt, ebenso ein Schild in DINA4 zum ausdrucken und aufstellen.
Abbuchung des Mitgliedsbeitrags
In der nächsten Zeit beginnen wir mit der Abbuchung der Mitgliedsbeiträge von den uns bekannten
Konten. Bitte teilen sie uns Veränderungen ihrer persönlichen Daten wie Anschrift, Bankverbindung
und geänderte Konten mit. Die Mitgliedsbeiträge für das Jahr 2020 werden am 05.09.2021
eingezogen, für das Jahr 2021 am 15.11.2021 und für das Jahr 2022 am 15.05.2022. Der
Mitgliedsbeitrag beträgt 12,00 EUR seit der Gründung des Vereins im Jahr 2001.
Streuobstwiesen im Landschaftsschutzgebiet Wendlingen
Das Landratsamt Esslingen hat in letzter Zeit Anordnungen mit der Aufforderung zur Wiederher-
stellung des ursprünglichen Zustands der Streuobstwiesen verschickt, bitte melden Sie sich bei Onser
Saft e.V. wenn auch Sie betroffen sind.
Onser Saft Bio-Ausweis
Der Ausweis für die Bio-Obsterzeuger die bisher noch keinen Ausweis hatten kann ab Donnerstag,
den 2. September 2021 bei Valet Getränke GmbH in Wendlingen-Bodelshofen während der
betrieblichen Öffnungszeiten abgeholt werden.
Sommerferienprogramm Wendlingen
Der Verein Onser Saft e.V. wird dieses Jahr am Mittwoch, den 8. September 2021 am
Sommerferienprogramm der Stadt Wendlingen teilnehmen.
Neu in den App Stores ist nun die App "Wildbienen Id BienABest" erhältlich. Auch Laien können sie ab jetzt kostenlos herunterladen und zur Bestimmung von Wildbienen verwenden.
Die App wurde im BMU- und BfN-geförderten Forschungsprojekt "BienABest" (Standardisierte Erfassung von Wildbienen zur Evaluierung des Bestäuberpotenzials in der Agrarlandschaft) des Vereins Deutscher Ingenieure (VDI e.V.) und der Universität Ulm entwickelt, um bei der bestandsschonenden Bestimmung von Wildbienen im Feld zu unterstützen.
Weitere Info unter:
Neue App zur Bestimmung von Wildbienen (wildbienenwelt.de)
Auch Laien können die App nutzen: Über einfache Filterkriterien kann die gesichtete Art eingegrenzt werden. Zu jeder Art stehen Bilder zur Verfügung, die die Bestimmung erleichtern.
Die App ist kostenlos und steht sowohl für iOs als auch für Android zur Verfügung.
Erntemengen unterhalb des zehnjährigen Durchschnitts erwartet
Näheres unter AKTUELLES
Sechs, zwölf, 25 Euro/Dezitonne: Welche Kelterei oder Abnehmer wie viel zahlt - kaum einer hat den Überblick. Diesen schafft ab dieser Mostobstsaison das „Streuobstbarometer“. Zusammen mit Partnern aus Österreich vergleicht Hochstamm Deutschland e.V. die Preise im Mostobstmarkt.
Modellprojekt 2021
Das gemeinsame Projekt der ARGE Streuobst Österreich, der Ökoland-Vertriebs GmbH, Österreich und Hochstamm Deutschland startet in diesem Jahr mit einer vereinfachten Version. Grundlage ist eine Online-Abfrage. Dort tragen Mostobstlieferanten – also z.B. Sie als Streuobstakteure - ihre erlebten Erzeugerpreise ein. Nach Ende der Mostobsternte fassen die drei Initiatoren die abgelaufene Saison zusammen, erstellen ein Rangliste und zeigen Positivbeispiele. Dabei unterscheiden sie zwischen verschiedenen Qualitäten und Liefervorgaben: Bio-Obst, Aufpreisinitiativen, konventionelles Obst etc., sodass eine Vergleichbarkeit entsteht.
Tagesaktuelle Preise ab 2022
Nach diesem Testlauf 2021 geht erhalten interessierte Streuobstbewirtschafter im nächsten Jahr die Möglichkeit die Preise ihrer Keltereien tagesaktuell zu vergleichen. Dafür entwickeln die Partner aus Deutschland und Österreich die Online-Datenbank weiter. Eine Ausgabefunktion zeigt tagesaktuelle Preise. Der Obstlieferant klickt auf die gewünschten Abnehmer auf einer Landkarte, die Preise erscheinen.
Und warum?
Die Bewirtschafter verdienen für ihre harte Arbeit einen angemessenen Preis. Beim Beispiel Milch setzen diese monatlichen Preismeldungen ein Anreiz für die Molkereien, eine möglichst hohe Platzierung zu erreichen. Obstlieferanten erhalten die Chance, ihre Mengen zu bündeln und an besser zahlende Abnehmer auch über weitere Strecken zu liefern. Wird dies vertraglich festgelegt, hilft dies sowohl den Abnehmern (Planungssicherheit) als auch den Lieferanten (höhere Preise).
Der Verein Onser Saft e.V. hat sich im Jahr 2020 mit seinem Umweltprojekt Baumpflanzaktion 2020
Hochstamm für Jedermann bei Zwiefalter Naturfonds 2020 beworben. Die Jury hat sich Corona
bedingt erst im März 2021 getroffen und entschieden, dass das Projekt in die Reihe der Preisträger
aufgenommen wird.
Die Preisverleihung an die acht Gewinner fand am 5. August 2021 in Zwiefalten statt, das Preisgeld beträgt 500 EUR.
Onser Saft e.V. bedankt sich sehr herzlich bei Zwiefalter Klosterbräu Naturfonds für die Förderung der ehrenamtlichen Umweltinitiativen in der Region.
Bilder dazu unter BILDERGALERIE
Zeitungsartikel NTZ u. Schwäbische Zeitung unter AKTUELLES
Bericht in der Nürtinger Zeitung heute zum nachlesen unter AKTUELLES
Wir haben unsere Bio-Zertifizierung erfolgreich abgeschlossen!
Unter DOWNLOAD/ZERTIFIKATE ist der Bescheid zum download bereit.
Die Schilder sind ok, auch Preis passt, gibt es nicht günstiger.
Wenn jemand Interesse hat bitte melden, vielleicht können wir Sammelbestellung machen.
Weitere Infos:
Keine frei laufenden Hunde auf landwirtschaftlichen Flächen!
Und dazu gehören auch Streuobstwiesen!
Auch in unserer Mitgliedschaft gibt es Probleme damit, dass die Grundstücke als Hundklo benutzt werden. Das ist verboten, aber wie Abhilfe schaffen?
Unter AKTUELLES haben wir ein Schild eingestellt zum ausdrucken und weitere Info der Stadt Nürtingen, die aber grundsätzlich überall gilt.
Biodokumentation 2020/2021
In diesem wie auch im letzten Jahr soll die Bio-Betriebskontrolle wegen der großen Anzahl an
Kontrollen bereits am 3. Mai 2021 stattfinden. Aufgrund der getroffenen behördlichen Maßnahmen
infolge der Corona-Pandemie ist dies jedoch fraglich. Trotzdem bereiten wir uns auf die Kontrolle
planmäßig vor. Die Unterlagen sind an die Bio-Wiesen-Besitzer und diejenigen, die einen Annahme-,
Liefer- und Kooperationsvertrag gestellt haben verschickt, der Rückgabetermin der
Betriebsbeschreibung ist der 16. April 2021.
Weitere Informationen siehe:
Wer hat Ideen dazu bzw. wer könnte was anbieten?
Bitte kurze Beschreibung an info@onsersaft.de
Unter AKTUELLES ein interessanter Artikel vom LOGL zum Thema Kündigung BIO Obst Lieferverträge
bzw. Preissituation bei Bio-Obst.
Anlieferung Köngen
In Köngen befindet sich dieser zusätzliche Sammelplatz am Parkplatz der Sporthalle Fuchsgrube. Noch bis 20. März ist die Anlieferung hier gestattet. Anlieferer sollten die gekennzeichnete Fläche beachten. Zudem wird dort nur Obstbaumschnitt akzeptiert. Wer anderes Schnittgut anliefert, muss mit einer Anzeige rechnen.
Andere Sammelplätze
siehe unter AKTUELLES
Ausleihe Hochentaster
Das Ausleihen der vorhandenen Hochentaster erfolgt nur nach Reservierung bei Fritz Pfleghar,
Oberboihingen, Tel. 07022/65022 oder fritz.pfleghar@web.de. Durch ihn erfolgt auch eine
Kurzeinweisung. Die Dauer der Nutzung, der Abhol- und Rückgabezeitpunkt sind bei
Reservierung/Abholung verbindlich anzugeben.
Schnittgutsammelstelle Köngen
Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Köngen einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut an. Das
Schnittgut kann vom 22.02. bis zum 21.03.2021 angeliefert werden und wird in der KW 12/2021
gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine wichtige
Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung ein
wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.
Jahresprogramm 2021
Auch in diesem Jahr sind Vereinsaktivitäten geplant, die mit Termin veröffentlicht werden sobald die
Landesregierung entsprechende Verordnungen erlässt. Darunter sind die jährliche Mostprämierung,
Vereinsstammtische und der Jahresausflug sowie Verkaufsstände auf regionalen Vereinsfesten.
Liebe Mitglieder, liebe Familienangehörige, liebe Freunde des Vereins,
am heutigen Freitag, den 9. Oktober 2020 erhielt ich einen Anruf vom Freilichtmuseum Beuren mit dem Inhalt, daß ab sofort alle Führungen und Aktionen im Freilichtmuseum infolge der neuen Corona Verordnung abgesagt werden müssen. Das betrifft unsere Führung "Geißhirtle, Krälesbinder und Apfelschnitz" sowie die "Sortenbegehung" mit dem KOV Nürtingen. Durch das Wegbrechen der zentralen Programmpunkte macht ein gemeinsamer Ausflug keinen Sinn mehr, der Ausflug findet nun leider nicht statt.
Viele Grüße und bleibt gesund
Klaus Grüdl
Spendenaktion "Gemeinsam mehr bewegen!" – 120.000 Euro für die Menschen in der Region!
Die Volksbank Mittlerer Neckar eG hat im Rahmen ihrer "Spendenaktion Gemeinsam mehr
bewegen", ihre Mitglieder dazu aufgerufen, gemeinnützige Projekte aus der Region für eine Förderung
vorzuschlagen.
Wir als Onser Saft e.V haben zur Baumpflanzaktion 2023 einen Betrag € 500.- bekommen und freuen uns sehr darüber. Vielen Dank!
Siehe auch unter AKTUELLES