Hier die aktuellen BLOG Einträge, weiteres unter BLOG nachzulesen:
Mostprobe und Mostprämierung am 22.3.2025
Mosttrinker sind Naturschützer und obendrein noch nette und fröhliche Leute. So konnte man es bei
der 12. Mostprämierung von Onser Saft e.V. in der Köngener Zehntscheuer erleben. Die Teilnehmer
waren hoch motiviert und die diesjährig eingereichten 17 Mostproben von hervorragender Qualität.
Sieger wurde Rainer Wagner mit einem reinen Apfelmost. Außer der Siegerurkunde erhielt er einen
Tausch-Mostkrug bis sein Mostkrug mit den „Onser Saft“ Äpfeln und der Aufschrift „Beschder Moschd
2025“ hergestellt ist. Den zweiten Platz erreichte Patrick Hattler mit einem reinen Birnenmost.
Punktgleich und deshalb auch den zweiten Platz erreichte Michael Schmid mit einem reinen
Apfelmost. Auch die Zwiebelkuchen und die zubereiteten Schmalzbrote waren spitze. Vielen Dank an
alle Mitwirkenden.
Einstimmig wurde beschlossen, die gut gelungene Mostprämierung auch im nächsten Jahr wieder
durchzuführen, vielleicht mit weiteren Mosten und Gästen?
Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung
Dieses Mal im TVU VereinsSportHeim
Liebe Vereinsmitglieder,
am Donnerstag, den 3. April 2025 um 19:00 Uhr findet unsere diesjährige Mitgliederversammlung in
Wendlingen im TVU VereinsSportHeim, Speckweg 31 statt.
Wir freuen uns auf ihre Teilnahme.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1 Begrüßung
2 Berichte des Vorstandes
2.1 Tätigkeitsbericht des Vorsitzenden
2.2 Kassenbericht
2.3 Bericht der Kassenprüfer
2.4 Aussprache zu den Berichten
3 Entlastung der Vorstandschaft
4 Neuwahlen
4.1 Ernennen eines Wahlleiters
4.2 Wahl des 2. Vorsitzenden, des Kassenwarts, des Schriftführers, der Beisitzer
4.3 Bestätigung/Ernennung der Kassenprüfer
5 Vortrag
5.1 „Die Mistel“ Friedrich Pfleghar
6 Anträge und Verschiedenes
Wir laden Sie, Ihre Freunde und Bekannten ganz herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein und
bitten um vollzähliges Erscheinen.
Biodokumentation 2024/2025
In diesem Jahr findet die Bio-Betriebskontrolle wegen der großen Anzahl an Kontrollen bereits am 7.
und 9. April statt. Die Unterlagen zur Betriebsdokumentation sind verschickt und wir bitten um die
Rücksendung der ausgefüllten Unterlagen bis zum 24. März 2025.
Wenn Sie lieben, was Sie tun, dann müssen Sie nicht mehr arbeiten. Denn dann ist die Arbeit ein Vergnügen. Ein Geschenk. Unsere Streuobst Wiesen und die damit verbundene "Arbeit" ist unser Geschenk. Ein Geschenk dass wir nicht nur dankbar annahmen, sondern mit großem Enthusiasmus fördern. Tag für Tag. Jahr für Jahr.
Für uns ist es ein wahres Geschenk zu sehen, wenn es zu blühen anfängt, wir dann die Reife der Früchte begleiten dürfen, ernten, verarbeiten, abfüllen, ausliefern. und dann die glücklichen, zufriedenen, strahlenden, genussvollen Gesichter derjenigen sehen, die ONSER`N SAFT dann genießen.
Der Verein „Onser Saft e.V.”, gegründet 2001, hat sich deshalb die Erhaltung der Streuobstwiesen unserer Region im Bereich Wendlingen, Köngen, Notzingen, Wernau, Hochdorf und Oberboihingen zum Ziel gesetzt.
Natürlich sind der Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen nicht nur ein Hobby, sondern sie benötigen Planung, harte Arbeit und auch spezielle Kenntnisse. Und es müssen viele Arbeitsgänge bewältigt sein, um am Ende ein köstliches, natürliches und gesundes Getränk zu erhalten.
Da ist zuerst und vor allem die Bereitschaft der Landwirte und Gütlesbesitzer, ihre Obstbäume zu pflegen, junge Bäume zu pflanzen, die Wiesen zu mähen und letztlich das naturbelassene Obst zu ernten. zahlen wir ihnen bei der Anlieferung des Obstes zur Saftpressung den Tagespreis und später einen Aufschlag.
Beim Pressen sind die ehrenamtlichen Helfer von „Onser Saft“ dabei.
Die Obsterzeuger haben sich verpflichtet, nur ausgereiftes, ungespritztes Obst aus unserem Einzugsgebiet zu liefern, d. h. strenge ökologische Richtlinien einzuhalten und sich einer
entsprechenden Kontrolle zu unterziehen.
Bei Fragen und Anregung zu Inhalt und Gestaltung dieser Website schreiben Sie bitte eine e-Mail an admi@onsersaft.de