Hier die aktuellen BLOG Einträge, weiteres unter BLOG nachzulesen:
Anlieferung Köngen
In Köngen befindet sich dieser zusätzliche Sammelplatz am Parkplatz der Sporthalle Fuchsgrube. Noch bis 20. März ist die Anlieferung hier gestattet. Anlieferer sollten die gekennzeichnete Fläche beachten. Zudem wird dort nur Obstbaumschnitt akzeptiert. Wer anderes Schnittgut anliefert, muss mit einer Anzeige rechnen.
Andere Sammelplätze
siehe unter AKTUELLES
Ausleihe Hochentaster
Das Ausleihen der vorhandenen Hochentaster erfolgt nur nach Reservierung bei Fritz Pfleghar,
Oberboihingen, Tel. 07022/65022 oder fritz.pfleghar@web.de. Durch ihn erfolgt auch eine
Kurzeinweisung. Die Dauer der Nutzung, der Abhol- und Rückgabezeitpunkt sind bei
Reservierung/Abholung verbindlich anzugeben.
Schnittgutsammelstelle Köngen
Auch in diesem Jahr bietet die Gemeinde Köngen einen Sammelplatz für Obstbaumschnittgut an. Das
Schnittgut kann vom 22.02. bis zum 21.03.2021 angeliefert werden und wird in der KW 12/2021
gehäckselt und energetisch verwertet. So ist der Obstbaumschnitt nicht nur eine wichtige
Pflegemaßnahme für den Baumbestand sondern zugleich durch seine energetische Nutzung ein
wertvoller Beitrag zum Umweltschutz.
Jahresprogramm 2021
Auch in diesem Jahr sind Vereinsaktivitäten geplant, die mit Termin veröffentlicht werden sobald die
Landesregierung entsprechende Verordnungen erlässt. Darunter sind die jährliche Mostprämierung,
Vereinsstammtische und der Jahresausflug sowie Verkaufsstände auf regionalen Vereinsfesten.
Wenn Sie lieben, was Sie tun, dann müssen Sie nicht mehr arbeiten. Denn dann ist die Arbeit ein Vergnügen. Ein Geschenk. Unsere Streuobst Wiesen und die damit verbundene "Arbeit" ist unser Geschenk. Ein Geschenk dass wir nicht nur dankbar annahmen, sondern mit großem Enthusiasmus fördern. Tag für Tag. Jahr für Jahr.
Für uns ist es ein wahres Geschenk zu sehen, wenn es zu blühen anfängt, wir dann die Reife der Früchte begleiten dürfen, ernten, verarbeiten, abfüllen, ausliefern. und dann die glücklichen, zufriedenen, strahlenden, genussvollen Gesichter derjenigen sehen, die ONSER`N SAFT dann genießen.
Der Verein „Onser Saft e.V.”, gegründet 2001, hat sich deshalb die Erhaltung der Streuobstwiesen unserer Region im Bereich Wendlingen, Köngen, Notzingen, Wernau, Hochdorf und Oberboihingen zum Ziel gesetzt.
Natürlich sind der Erhalt und die Pflege von Streuobstwiesen nicht nur ein Hobby, sondern sie benötigen Planung, harte Arbeit und auch spezielle Kenntnisse. Und es müssen viele Arbeitsgänge bewältigt sein, um am Ende ein köstliches, natürliches und gesundes Getränk zu erhalten.
Da ist zuerst und vor allem die Bereitschaft der Landwirte und Gütlesbesitzer, ihre Obstbäume zu pflegen, junge Bäume zu pflanzen, die Wiesen zu mähen und letztlich das naturbelassene Obst zu ernten. zahlen wir ihnen bei der Anlieferung des Obstes zur Saftpressung den Tagespreis und später einen Aufschlag.
Beim Pressen sind die ehrenamtlichen Helfer von „Onser Saft“ dabei.
Die Obsterzeuger haben sich verpflichtet, nur ausgereiftes, ungespritztes Obst aus unserem Einzugsgebiet zu liefern, d. h. strenge ökologische Richtlinien einzuhalten und sich einer
entsprechenden Kontrolle zu unterziehen.
Bei Fragen und Anregung zu Inhalt und Gestaltung dieser Website schreiben Sie bitte eine e-Mail an admi@onsersaft.de
Besucherzähler Seitenzähler
zurückgesetzt 14.4.2019